Diese bedrohte Krötenart lebt jetzt im Zolli
Tierwelt
Basel-Stadt

Diese bedrohte Krötenart lebt jetzt im Zolli

04.10.2023 12:39 - update 04.10.2023 12:45

Baseljetzt

Seit kurzem kannst du im Zoo Basel eine neue Krötenart bewundern: Die Rio-Pescado-Harlekinkröte ist weltweit von der Ausrottung bedroht und nur in einem anderen Zoo in Europa zu sehen.

Zehn winzige Kröten bewohnen ihre zwei Terrarien im Basler Zolli. Dieses Asyl soll helfen, die in ihrer Heimat in Ecuador stark bedrohte Rio-Pescado-Harlekinkröte vor dem Aussterben zu bewahren, wie am Mittwoch auf einem Medienrundgang im Zoo zu erfahren war.

Sie werden nur gerade rund drei Zentimeter gross und ihre eigentlich hübsche Hautmusterung mit schwarzen Punkten auf grünem Untergrund machen sie auf einer ebenso gemusterten Pflanze sitzend beinahe unsichtbar. Aber sie ist vorhanden, in zehnfacher Ausführung, was ganz schön viel ist.

Akut bedrohte Art

Denn die Rio-Pescado-Harlekinkröte ist akut vom Aussterben bedroht, wie Kurator Fabian Schmidt von Basler Zolli sagte. 1995 hatte man die in Ecuador heimische Kröte bereits für quasi ausgestorben erklärt, bis ein Zufallsfund 2010 auf die Spur einer noch anwesenden kleinen Population geführt habe.

Die Bedrohung der Krötenart geht gemäss Schmidt auch, aber nicht nur auf den Menschen zurück, der wie so oft die natürlichen Lebensräume einschränke. Eine von einem Pilz ausgelöste Hauterkrankung bei Amphibien habe zu einem enormen Bestandeseinbruch geführt. Und zu einem Eintrag auf der roten Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und auf der Liste des sogenannten Citizen Conservation Projekts.

Zehn Kröten kamen nach Basel

Im Rahmen dieses Erhaltungsprojekts sind über den Zoo in Karlsruhe 40 dieser Kröten nach Europa gekommen – zehn davon fanden ihren Weg in den Zoo Basel. Und dort ist man guter Dinge, dass die Aufzucht erfolgreich sein könnte: Am 24. September 2023 habe die Rio-Pescado-Harlekinkröte abgelaicht. Aus diesem Laich seien am 30. September 2023 die ersten Kaulquappen geschlüpft, die wie winzige weisse Würmchen in einem Aufzuchtbecken umherwuseln.

Der Zoo Basel ist neben demjenigen in Karlsruhe der einzige in Europa, der die Kröten beherbergt. Wie aber der Begriff Citizen Conservation Projekt besagt, dürfen und sollen sich auch Private mit etwas Amphibienerfahrung am Zuchtprogramm beteiligen, wie es am Medienanlass des Zoos hiess.

An eine Auswilderung denke man im Moment aber noch nicht, sagte Schmidt. Noch stehe man am Anfang des Zuchtprogramms, und die noch vorhandene Population in freier Wildbahn wolle man vorerst noch nicht mit Tieren aus dem Asyl vermischen. (sda/amu)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.