Neue Buslinie 58 verbindet Reinachs Randgebiete mit der Tramlinie 11
©Bild: KI-generiert
Öffentlicher Verkehr
Baselland

Neue Buslinie 58 verbindet Reinachs Randgebiete mit der Tramlinie 11

09.09.2025 18:11 - update 09.09.2025 18:14
Valerie Zeiser

Valerie Zeiser

Ab Dezember 2025 verkehrt die neue Buslinie 58 zwischen Bahnhof Münchenstein und Uptown Basel. Sie fährt durch Reinacher Wohnquartiere via Zentrum in den Kägen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Buslinie wird vom Kanton Baselland finanziert
  • Drei Jahre soll die Buslinie fahren, anschliessend wird ausgewertet, ob sie genügend genutzt wird
  • Die Gemeinde Reinach richtet in den kommenden Wochen neue Bushaltestellen ein

Der öffentliche Verkehr in Reinach wird ab diesem Winter durch eine neue Buslinie ergänzt. Wie die Gemeinde am Dienstag mitteilt, erhält die Reinach mit der neuen Buslinie 58 eine direkte Verbindung zwischen dem Bahnhof Münchenstein und Uptown Basel in Arlesheim. Die Linie führt dabei durch verschiedene Reinacher Wohnquartiere via Zentrum bis ins Kägen-Areal.

Neue Buslinie 58 verbindet Reinachs Randgebiete mit der Tramlinie 11
Grafik: Gemeinde Reinach

Die Linie werde vom Kanton Basel-Landschaft bestellt und finanziert, erklärt die Gemeinde. Die Einrichtung neuer provisorischer Bushaltestellen übernehme Reinach in den kommenden Wochen. Besonders profitieren sollen Quartiere, die bisher nur unzureichend an die stark frequentierte Tramlinie 11 angebunden waren. Diese gelte als eine der erfolgreichsten ÖV-Linien der Region, erschliesst aber nicht alle Randgebiete – etwa entlang der Hangkante zum Bruderholz.

Im Rahmen des 10. «Generellen Leistungsauftrags» habe der Kanton deshalb eine bessere Erschliessung beschlossen. Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2025 verkehre die neue Linie 58 im Halbstundentakt auf der Strecke zwischen Münchenstein Schlossmatt und dem Christoph Merian-Ring. Dabei würden unter anderem die bestehenden Haltestellen «Reinach Dorf», «Landererstrasse», «Aumatten» und «Bruggstrasse» bedient.

Betrieb ab 2028 hängt von Nachfrage ab

Zusätzlich entstehen neue Haltestellen, die von der Gemeinde provisorisch eingerichtet werden: «Habsmatte», «Mischeli», «Weiermatten», «Rebberg» sowie «Bruggrain». Ob die Linie über das Jahr 2028 hinaus dauerhaft bestehen bleibt, hänge von der Nachfrage ab. Bei ausreichender Nutzung sei vorgesehen, dass der Kanton die Finanzierung fortführe. In diesem Fall würden auch die Haltestellen definitiv ausgebaut.

«Mit dem neuen Bus 58 gehen die lang gehegten Wünsche des Gemeinderats nach einer besseren Erschliessung entlang des Bruderholzes und zusätzlichen Verbindungen ideal in Erfüllung», betont die Gemeinde. Die gesamten Betriebskosten trage der Kanton. Für Reinach entstünden lediglich Ausgaben für die fünf provisorischen Haltestellen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.09.2025 14:42

PaLa

Toll dass man jetzt eine weitere Bremse für die PW Fahrer einführt. Die Strassen sind ja schon so toll verengt……

0 2
10.09.2025 11:36

hansant

Und was passiert mit der Verbindung zur Birshofklinik?

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.