
Neuer Leitfaden für Schulen zum Umgang mit Trans-Schüler*innen
Larissa Bucher
Basler Lehrpersonen erhalten einen Leitfaden für den wertschätzenden Umgang mit Trans-Schülerinnen und -Schülern. Dieser enthält Hinweise zu Themen wie Anrede, Toilettennutzung und Zusammenarbeit mit Eltern.
Ziel des Leitfadens sei es, Diskriminierung und Missverständnisse zu vermeiden und alle Schülerinnen und Schüler in ihrer Identität zu stärken, heisst es von Seiten des Erziehungsdepartment. «Die Lehrpersonen sollen sich dabei am Leitfaden orientieren und diesen als zusätzliche Unterstützung sehen», sagt Lotti Lienhard, Leitung des Dienst Schulsozialarbeit. Bei konkreten Fragen könne man sich auch jederzeit bei Fachstellen melden.
Massnahmen und Empfehlungen
Die Empfehlungen betreffen die Spannbreite von einer möglichen Begleitung beim Coming-out oder bei einer geschlechtsspezifischen Änderung des Kleidungsstils bis hin zu praktischen Massnahmen.
Wichtig zu verstehen sei, dass es sich beim Leitfaden nicht um eine Kontrolle oder um neue Vorschriften handelt. «Die Idee ist nicht, dass nun sofort alle Schulen umgebaut werden müssen, um beispielsweise gendergerechte Toiletten und Garderoben zu ermöglichen», erklärt Lienhard. Das sei unrealistisch. «Wir geben im Leitfaden jedoch wichtige Hinweise bezüglich Sanierungen und auch dazu, was bei bestehenden Bauten pragmatisch unternommen werden kann, um die Situation zu verbessern.»
Es ist mit einer Zunahme zu rechnen
Denn: Man gehe davon aus, dass mit einer Zunahme von Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen zu rechnen sei, die sowohl in der persönlichen Begleitung als auch bei formalen Prozessen Berücksichtigung im Zusammenhang mit ihrem Geschlecht bedürften.
Wie hoch der prozentuale Anteil von Trans-Menschen in der Bevölkerung sei, lasse sich zurzeit nicht eindeutig verifizieren, heisst es im Leitfaden. Je nach Quelle variierten die Zahlen zwischen einigen Promille und einer geringen einstelligen Prozentzahl.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Aufklärung ist immer gut
seppertonni
Lasst Kinder doch einfach Kinder sein