Explosion an Krim-Brücke – Moskau spricht von Kiewer «Terrorakt»
©Bild: Pixabay
Ukraine
International

Explosion an Krim-Brücke – Moskau spricht von Kiewer «Terrorakt»

17.07.2023 07:06 - update 17.07.2023 12:20

Baseljetzt

Bei einer mutmasslichen Explosion auf der Brücke sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Paar sei in ihrem Auto am Montag gestorben, sagte der Gouverneur des Gebiets Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow.

Am frühen Morgen hatten russische Behörden über einen «Notfall» auf der Krim-Brücke berichtet, infolge dessen zwei Menschen in ihrem Auto getötet worden seien. In sozialen Netzwerken war von einer Explosion die Rede, eine offizielle Bestätigung gab es dafür allerdings zunächst nicht. Fotos und Videos zeigten Zerstörungen an der Fahrbahn. Das russische Verkehrsministerium teilte mit, die Brückenkonstruktion sei jedoch weiter intakt.

Die rund 19 Kilometer lange Kertsch-Brücke auf die Krim war im Oktober 2022 bei einer Explosion schwer beschädigt worden, wurde aber wieder repariert. Ende Mai räumte der ukrainische Geheimdienst erstmals eine Beteiligung an der Explosion ein.

Umfahrung wird empfohlen

Sergej Aksjonow, Chef der besetzten Krim, schrieb am Montag auf Telegram weiter, die Strafverfolgungsbehörden und alle zuständigen Dienststellen seien im Einsatz. Es würden Massnahmen ergriffen, um die Situation wiederherzustellen. Aksjonow forderte die Bewohner auf, Ruhe zu bewahren. Bewohner der Region und Touristen sollten einen alternativen Landweg durch die von Russland besetzten Regionen in der Südukraine wählen.

Auf der Halbinsel kommt es immer wieder zu Drohnen-Angriffe von ukrainischer Seite. Kiew hat angekündigt, die Krim zurückerobern zu wollen. Trotz der angespannten Sicherheitslage und langer Kontrollen zieht es russische Urlauber Medienberichten aus Russland zufolge wieder in grosser Zahl auf die Krim, die für Urlauber nur per Bahn oder Auto erreichbar ist. Der Juli gilt als wichtigster Urlaubsmonat in Russland. Russland hatte die ukrainische Halbinsel schon 2014 völkerrechtswidrig annektiert. (fsc/sda)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.07.2023 10:52

mil1977

2021: Russland hat die zweitstärkste Armee des Planeten.
2022: Russland hat die zweitstärkste Armee in der Ukraine.
2023: Russland hat die zweitstärkste Armee in Russland.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.