
Notgrabungen in Augst: Reste der ehemaligen Römersiedlung sollen gerettet werden
Baseljetzt
Die Baselbieter Regierung hat am Dienstag Ausgaben in der Höhe von 985’000 Franken für Notgrabungen im Entwicklungsgebiet Salina Raurica bei Augst beschlossen.
Auf dem Areal am Rande der ehemaligen Römerstadt Augusta Raurica sind zahlreiche Neubauvorhaben in Planung.
Konkret betroffen sind die zahlreichen kantonalen und kommunalen Bauprojekte im Siedlungsplan «Augst-West» und im Augster Oberdorf, wie es heisst. Dort werden unter dem Boden Reste der ehemaligen Römersiedlung vermutet, die es nach Möglichkeit zu retten gilt. (sda/mei)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Cabbage
Eigentlich schade, dass Archeologie fast nur noch aus Notgrabungen besteht; mit den heutigen Mitteln (Bodenradar uam) kann man mit geringem Aufwand feststellen, wo sich Reste im Boden befinden, und gezielt graben, bevor der Siedlungsdruck sich bemerkbar macht (und vielleicht sogar archeologische Zonen ausscheiden ?).