Fan-Aktion
Sport

Ohne Bewilligung: Südkurve verteilt Fussbälle an 70 Primarschulen

23.05.2024 13:24
Lea Meister

Lea Meister

Schweizweit kommt es immer wieder zu Aktionen verschiedener Fankurven, auch ausserhalb der Stadien. Eine aktuelle Aktion der Zürcher Südkurve stiess in gewissen Kreisen auf wenig Begeisterung.

In 70 Primarschulen in Zürich machten die Kleinen am vergangenen Donnerstag und Freitag wohl grosse Augen. So statteten jeweils zwei Vertreter der Südkurve den Schulen einen Besuch ab.

Das Ziel: Sie verteilten zahlreiche Südkurven-Bälle, also den «offiziellen Ball der Zürcher Südkurve». Die Aktion kündigten sie mit dem obigen Video und dem Slogan «bald au uf dim Pauseplatz!» auf ihrer Webseite an.

„Wir wussten nichts von der Aktion der ‚Südkurve’“, sagt Filippo Leutenegger, im Stadtrat zuständiger Vorstand des Schulamts gegenüber dem Medium Inside Paradeplatz. „Als uns die Schulen dann ins Bild setzten, war das Ganze bereits über die Bühne gegangen. So etwas hat’s noch nie gegeben und darf nicht vorkommen.“ Auf eine Anzeige werde dennoch verzichtet.

Bewilligungspflichtige Aktion

FCZ-Präsident Ancillo Canepa selbst habe von der Aktion ebenfalls nichts gewusst, wie er gegenüber «Inside Paradeplatz» per SMS schrieb. Bei der Verteilaktion habe es sich um eine «ausserschulische Benützung» gehandelt, so Roger Curchod, der Präsident der Schulpflege des Schulkreises Zürichberg, gegenüber «Inside Paradeplatz». Deshalb wäre die Aktion bewilligungspflichtig gewesen. „Eine solche Bewilligung hat die Südkurve bei der Schule nicht eingeholt. Ohne vorgängige Kenntnis lassen sich solche Aktionen kaum verhindern.“

Die einen störts, die anderen freuts. Die Aufmerksamkeit ist der Südkurve mit dieser Aktion auf alle Fälle gewiss.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.