
Oliver Bolliger übernimmt das Basta-Präsidium
Leonie Fricker
Der ehemalige Regierungsratskandidat Oliver Bolliger übernimmt das Präsidium der Basta. Er wird übergangsmässig durch ein Vize-Präsidium mit Nicola Goepfert und Tonja Zürcher unterstützt, teilt die Linkspartei am Donnerstagabend mit.
Die Basta hat ein neues Präsidium: Oliver Bolliger wurde an der Jahresversammlung vom Donnerstagabend zum Präsidenten gewählt. Der Sozialpolitiker und frühere Präsident der Gesundheits- und Sozialkommission des Grossen Rats tritt die Nachfolge von Sina Deiss an, die seit 2019 das Co-Präsidium innehatte. Deiss bleibe der Partei jedoch als Vorstandsmitglied erhalten, heisst es in einer Mitteilung. Bolliger betont darin die Bedeutung einer starken linken Alternative, die über die Kantonsgrenzen hinaus denkt.
Das Präsidium wird neu durch ein Co-Vizepräsidium ergänzt: Nicola Goepfert wechselt vom Co-Präsidium ins Vize-Präsidium, gemeinsam mit Tonja Zürcher. Eine weibliche oder geschlechterqueere Person für ein Co-Präsidium konnte nicht gefunden werden, was die Partei als «Übergangslösung» sieht. Innerhalb eines Jahres soll eine Ergänzung zu Bolliger vorgeschlagen werden.
Zudem wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neu vertreten sind Simay Kardagli, Nertila Ramadani, Lukas Romer und Laurent Schüpbach. Bestätigt wurden Sina Deiss, Nicola Goepfert, James McGee, Patrick Vögelin und Tonja Zürcher. Felix Güthe und Kasimir Krneta traten nicht mehr zur Wahl an.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
MatthiasCH
Scheinbar gibt es doch nicht so viele Non-Binäre wie oft behauptet wird
spalen
was auch immer diese menschenverachtende und respektlose bemerkung mit der meldung zu tun hat. jedenfalls qualifiziert sie den kommentierenden ziemlich deutlich.
Sonnenliebe
Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Der Artikel ist lesenswert und interessant.
MatthiasCH
Wieso Respektlos? Müssen kleinste Minderheiten unbedingt überall vertreten sein? Die wären dann ja überrepräsentiert.
Sonnenliebe
Genau so ist es. Es sind hier immer die gleichen Leute, die mit ihren Kommentaren den Mitmenschen keinen Respekt zolllen und immer nur alles kritisieren. Ist sehr schade, aber ich bin so froh, dass es auch Leute wie Sie gibt, die hier vernüftig und mit Respekt kommentieren, vielen Dank.
Sonnenliebe
@spalen