
Gottesdienst, nein danke: Nur jeder Fünfte besucht einen Ostergottesdienst
Baseljetzt
Nur jede fünfte Person in der Schweiz besucht an Ostern einen Gottesdienst oder verzichtet an einem Fasttag auf Fleisch oder Alkohol. Für rund ein Viertel der Befragten ist Ostern vor allem ein Familienfest.
Rund sechs von zehn Menschen in der Schweiz feiern Ostern, wie das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent Schweiz am Karfreitag mit.
Der beliebteste Osterbrauch in der Schweiz sei der Schoko-Hase, aber auch Schoko-Eier und bunte Ostereier seien populär, hiess es weiter. Und auch zu Ostern gibt es Geschenke. Dafür werden pro Kopf im Durchschnitt 20 Franken ausgegeben.
Etwas mehr als ein Viertel nutzt die Osterfeiertage, um Ferien zu machen. In der Westschweiz sei es sogar ein Drittel, schrieb Marketagent Schweiz. Bei den Reisezielen gehe der Trend mit 84 Prozent klar in Richtung Sonne und Wärme. Nur 16 Prozent haben zu Ostern Lust auf Skifahren.
Im Rahmen der Umfrage wurden 1020 Personen zwischen 14 und 75 Jahren aus der Deutsch- und Westschweiz befragt. Die Interviews fanden von Ende März bis Anfang April statt. (sda/mik)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
MatthiasCH
Das keltische Fest Ostara wurde doch nur durch das Christentum gekapert. Kulturelle Aneignung
spalen
das ist jetzt auch nicht sehr überraschend