Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d’Or 2025
©Bild: Keystone
Fussball
Sport

Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d’Or 2025

23.09.2025 06:33 - update 23.09.2025 07:31

Baseljetzt

Der französische Stürmer Ousmane Dembéle gewinnt den Ballon d’Or 2025. Bei den Fussballerinnen geht die Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an die spanische Mittelfeldspielerin Aitana Bonmati.

Dembélé gewann in der letzten Saison mit Paris Saint-Germain neben der Meisterschaft und dem französischen Cup die Champions League. In 53 Spielen erzielte er 35 Tore und bereitete 16 vor. Der Stürmer von Paris Saint-Germain setzt sich bei der Wahl vor Lamine Yamal und Vitinha durch. Er folgt auf den Spanier Rodri.

Dembélé setzte sich bei der Wahl vor Barcelonas Lamine Yamal und seinem portugiesischen Teamkollegen Vitinha durch. Dem 18-jährigen Yamal blieb zum zweiten Mal in Folge die Trophäe als bester Nachwuchsspieler. Der spanische Europameister und Vorjahressieger Rodri stand wegen seiner langen Verletzungspause aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht auf der Liste der 50 Nominierten.

Der Ballon d’Or féminin ist fest in spanischer Hand

Der zum sechsten Mal verliehene Ballon d’Or féminin war fest in spanischer Hand. Zum dritten Mal in Folge ging die Auszeichnung an Aitana Bonmati. Die Mittelfeldspielerin vom FC Barcelona verwies ihre Landsfrauen Mariona Caldentey und Alexia Putellas auf die weiteren Plätze.

Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d'Or 2025
Aitana Bonmati nimmt den Ballon d’Or féminin entgegen. Bild: Keystone

Zum besten Torhüter der Saison wurde wie 2021 Gianluigi Donnarumma erkoren. Der im Sommer zu Manchester City gewechselte italienische Nationalgoalie gewann mit Paris Saint-Germain in der Vorsaison das Triple. Yann Sommer, der einzige nominierte Schweizer in sämtlichen Kategorien, hatte nicht unerwartet das Nachsehen. Seine fantastischen Paraden auf dem Weg in den Final der Champions League mit Inter Mailand hievten ihn auf den ausgezeichneten 3. Platz hinter Donnarumma und Liverpool-Keeper Alisson Becker. Zumindest im Kollektiv konnte sich auch Lia Wälti freuen. Ihr Ex-Klub Arsenal wurde als Team des Jahres ausgezeichnet.

Der Ballon d’Or wird seit 1956 jährlich durch die zur Groupe Amaury gehörende Fachzeitschrift «France Football» vergeben. Wahlberechtigt sind in der Hauptkategorie 180 Journalisten aus den besten 100 Nationen der FIFA-Weltrangliste. Seit letztem Jahr gehört die UEFA zu den Mit-Organisatoren der Gala. (sda/jsa)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

23.09.2025 08:19

menius

Gratuliere👍

0 2
23.09.2025 06:53

Phili

Top

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.