Parlamentarische Oberaufsicht untersucht den F-35-Kauf
©Bild: Keystone
Armee
Schweiz

Parlamentarische Oberaufsicht untersucht den F-35-Kauf

01.07.2025 09:35

Baseljetzt

Der Bundesrat und die weiteren zuständigen Behörden müssen erneut kritische Fragen beantworten zur Beschaffung der F-35-Kampfjets. Die Oberaufsichtskommission des Nationalrats hat eine Inspektion beschlossen. Im Zentrum steht der Streit um den Fixpreis.

Die zuständige Subkommission der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK-N) wird die Untersuchung leiten, wie es in einer Mitteilung der Parlamentsdienste vom Dienstag hiess. Sie werde dabei an ihre Inspektion im Jahr 2022 anknüpfen, als das Evaluationsverfahren zu den neuen Kampfjets im Zentrum stand.

Nun will sich die parlamentarische Oberaufsicht auf die Geschäftsführung der Behörden zur Frage des Fixpreises konzentrieren, wie sie mitteilte. Dabei solle auch der Umgang mit den Gutachten zum Fixpreis sowie die Information des Bundesrats gegenüber der Oberaufsicht und der Öffentlichkeit vertieft werden.

In den vergangenen Wochen wurde bekannt, dass die USA und die Schweiz den Fixpreis für die zu beschaffenden 36 Kampfflugzeuge unterschiedlich auffassen. Die GPK-N will klären, ob bei der Aushandlung der Verträge rückblickend Mängel in der Geschäftsführung des Bundesrats festgestellt werden können.

Der GPK-N sei es ebenfalls ein Anliegen, auch die Kommunikation gegenüber der parlamentarischen Oberaufsicht und der Öffentlichkeit vonseiten des Bundesrats und des Verteidigungsdepartements (VBS) auf ihre Angemessenheit zu überprüfen, hiess es weiter. Wann erste Ergebnisse dazu vorliegen werden, war zunächst nicht bekannt. (sda/ana)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.07.2025 03:30

pserratore

🤡🤡🤡

0 1
01.07.2025 16:27

skywings2

Eine solche Untersuchung hätte es schon bei sehr vielen Finanzskandalen innerhalb der Armee gebraucht. Warum grad hier ? Weil Fr. Amherd zuständig war ? Schmid, Parmelin und Maurer verlochten Abermilliarden. Untersuchungen gab es nie.
Kleiner Auszug : Konstruktionsdebakel Mörser 16 mit enormen Zusatzkosten, Finanzdebakel bei Führungs-Informations-System Heer, IT-Projekt superb 23 stümperhafte Planung und 40 % Budgetüberschreitung, Bodluv Budget 1.1 Milliarden, heute 3 Milliarden, 100 Millionen Budgetüberschreitung IT / FUB, Bodluv Budget 1.1 Milliarden, heute sind es 3 Milliarden, Ablösung Radarsystem Florako durch SkyView : Doppelt so teuer, 2024 gestoppt , neues Funksystem für Fahrzeuge : 50 Millionen Mehrkosten.

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.