«Prattler Panzersperren» erhitzen die Gemüter
©Bild: Baseljetzt
Strassensperre
Baselland

«Prattler Panzersperren» erhitzen die Gemüter

22.06.2023 05:14 - update 22.06.2023 09:16

Lars Franzelli

Im vergangenen Dezember wurde die Rheinstrasse zwischen Augst und Pratteln mit Betonblöcken gesperrt. Das Gewerbe fordert eine Wiedereröffnung der Strasse. Am Donnerstag kommt die Vorlage in den Landrat.

Schwere Betonblöcke versperren den Weg zwischen Kaiseraugst und Pratteln. Genannt werden sie umgangssprachlich «Prattler Panzersperren». Sie machen klar: Durchfahren verboten.

Sperre erhitzt Gemüter

Die Sperre der rund 300-Meter-Strasse erhitzt die Gemüter. Zwar können Busse und Fahrräder passieren, Autos und Lastwagen müssen aber von Augst kommend einen Umweg von mehreren Kilometern über die neugebaute Rauricastrasse fahren.

«Prattler Panzersperren» erhitzen die Gemüter
Um zum Gewerbegebiet zu kommen, muss ein grosser Umweg gefahren werden. Bild: Baseljetzt

Die Gemeinde und der Kanton möchten die gesperrte Rheinstrasse grösstenteils zu einer reinen Velo- und Fußverkehrsachse umgestalten. Deshalb wurde die Passage jetzt schon mit Betonblöcken abgeriegelt. Das Problem: Die Erschliessung des Gewerbeareals läuft noch.

Gewerbe wehrt sich dagegen

Das ansässige Gewerbe läuft Sturm gegen die Sperre und hat deshalb in den vergangenen Monaten mit einem Petitionskomitee Unterschriften für eine Wiedereröffnung der Rheinstrasse gesammelt. Die Kundschaft finde wegen dem kilometerlangen Umweg schlecht zu den Geschäften und der Zeitverlust sei gross, ist der Tenor. Zudem komme es immer wieder zu grösseren Verkehrsüberlastungen.

«Prattler Panzersperren» erhitzen die Gemüter
Hassan Richard blickt auf die grosse Baustelle auf dem Gewerbegelände. Bild: Baseljetzt

Hassan Richard, Leiter der Office World Filiale, gehört zum Petitionskomitee. Das Verkehrschaos hat einen Einfluss auf den Umsatz: «Wir haben einen Frequenzeinbruch von zirka 30 bis 40 Prozent wo die Kundschaft weniger kommt.» Beim Umsatz sieht es ähnlich aus. Auch dieser sei im zweistelligen Prozentbereich gesunken, sagt Richard.

Druck auf die Politik hat gewirkt

Das Petitionskomitee macht Druck auf die Politik: «Unser Wunsch ist eine Öffnung der Rheinstrasse, zumindest fürs Quartier und für den Wirtschaftsstandort», so Richard. Von einer solchen Wiedereröffnung der Rheinstrasse wollte die Baudirektion lange nichts wissen. Auf Anfrage erklärt diese aber, dass eine Wiedereröffnung geprüft werde. Das wäre wohl mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden.

Der Druck des Komitees hat gewirkt. In der Politik ist die Situation ein Thema. Die Baselbieter Bau- und Planungskommission fordert, dass die im Dezember gesperrte alte Rheinstrasse temporär wieder eröffnet wird. Am Donnerstag kommt die Vorlage in den Landrat. Dann dürften Fragen zur Umsetzbarkeit beantwortet werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

23.06.2023 20:22

Tobi99

Völllger Blödsunn, rausgeschmissenes Steuergeld und dafür mehr Stau in den Wohngebieten zwischen Muttenz und Pratteln !

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.