Pro Schweiz bekämpft geplanten Pandemievertrag mit der WHO
©Bild: Keystone
WHO
International

Pro Schweiz bekämpft geplanten Pandemievertrag mit der WHO

05.12.2023 20:59

Baseljetzt

Mit drei Motionen fordert die Organisation Pro Schweiz unter anderem, dass der Bundesrat nicht ohne das Parlament mit der WHO verhandelt. Zudem soll die Schweiz in Pandemien souverän handeln können.

Pro Schweiz hat ihre Kampagne gegen den Pandemievertrag am Dienstag in Bern mit einer Medienkonferenz lanciert. «Der Bundesrat spielt die Angelegenheit herunter und lässt das Parlament sowie das Schweizer Volk im Dunkeln», schreibt die Organisation in einer Mitteilung.

Der SVP-Präsident und Tessiner Ständerat Marco Chiesa sowie der Luzerner SVP-Nationalrat Franz Grüter haben drei Motionen eingereicht. Die erste fordert, dass der Bundesrat sämtliche Verhandlungen mit der WHO sofort unterbricht und keine Verträge unterzeichnet, bis er grünes Licht von National- und Ständerat erhält. Die zweite beauftragt den Bundesrat, das Epidemiengesetz zu ändern – die Schweiz soll in künftigen Pandemien und Epidemien souverän handeln können.

«Angriff stoppen»

Und der dritte Vorstoss fordert vollständige Transparenz bei Verträgen mit den Impfherstellern. Dazu soll der Bundesrat die im Rahmen der Corona-Pandemie unterzeichneten Verträge ungeschwärzt offenlegen. Die Vorstösse hätten das Ziel, «den Angriff auf die Souveränität, die direkte Demokratie der Schweiz und die individuelle Freiheit ihrer Bevölkerung zu stoppen», heisst es in der Mitteilung.

Mit dem internationalen Pandemievertrag will die WHO die Pandemiebekämpfung stärken. Ausbrüche sollen schneller eingedämmt und Schutzmaterial und Impfstoffe gerechter verteilt werden. Die Organisation Pro Schweiz ist die Nachfolgeorganisation der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns). Sie wurde im Oktober 2022 gegründet. (sda/mav)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.