
Probleme der Bevölkerung mit der Baselbieter Verwaltung nehmen zu
Baseljetzt
Fast 400 Personen haben sich wegen Problemen mit der Verwaltung an die Ombudsstelle des Kantons Basel-Landschaft gewandt. Das entspricht einer Zunahme der Fallzahlen um 22 Prozent gegenüber 2023.
Insgesamt habe es im vergangenen Jahr 393 Meldungen von Personen an die Baselbieter Ombudsstelle gegeben, teilt die Landeskanzlei am Donnerstag mit. Zudem habe die Ombudsstelle 169 Anfragen bearbeitet. Die hohen Fallzahlen würden einem allgemeinen Trend bei den parlamentarischen Ombudsstellen der Schweiz entsprechen, so die Landeskanzlei.
Die Ombudsstelle verzeichnete den grössten Anstieg bei den Fällen, die die kantonale Verwaltung betreffen. Ein Vergleich mit den letzten fünf Jahren zeigt gemäss Mitteilung, dass sich die Fallzahlen hier fast verdoppelt haben, während sie in den Gemeinden um weniger als die Hälfte gestiegen sind. Weshalb dies so sei, könne nicht erklärt werden, hiess es weiter. (sda/daf)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise