«Räpplischoggi-Verteilaktion»: Kiwanis Club zaubert Kindern Lächeln ins Gesicht
©Bild: Baseljetzt
UKBB
Basel-Stadt

«Räpplischoggi-Verteilaktion»: Kiwanis Club zaubert Kindern Lächeln ins Gesicht

05.03.2025 20:05 - update 05.03.2025 20:06
Jeremy Goy

Jeremy Goy

Nach dem Hype um die Dubai-Schokolade sorgt nun die Räppli-Schokolade mit Zucker-Räppli für Aufsehen. Am Mittwoch schenkte der Kiwanis Club in Kooperation mit Beschle den Kindern im Kinderspital ein Lächeln ins Gesicht.

Nach der Dubai-Schokolade hat nun die Räppli-Schokolade in den sozialen Medien die Runden gemacht. Anstatt mit Pistaziencreme ist sie mit Zucker-Räppli gefüllt. Passend zur Fasnachtszeit.

Um den Kindern im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) eine ganz spezielle Überraschung zu machen, organisierte der Kiwanis Club Basel Spalen eine Verteilaktion, die am Mittwoch stattgefunden hat. Die Kosten wurden aus der Sozialkasse des Clubs beglichen. Gemeinsam mit der Confiserie Beschle wurden insgesamt 666 Schoggi Bijoux an die Kinder verteilt. Ziel dabei war, ein Zeichen der Solidarität zu setzen und den Kindern ein Stück Fasnacht ins Spital zu zaubern.

«Wir wollten Fasnacht ans Spitalbett bringen», erklärt Michael Hug von der Kiwanis. Gemeinsam mit Tanja Bugmann, Geschäftsführerin von Beschle, sei man auf die Idee gekommen, die Verteilaktion im UKBB in die Wege zu leiten.

Die meisten Kinder, die zur Zeit im UKBB sind, werden die Fasnacht nicht miterleben können. Umso wichtiger sei es, den Kindern auf eine andere Art und Weise die Fasnacht ganz nahe zu bringen. «Solche Aktionen sind für die Kinder sehr wichtig, weil es bringt ein Lächeln», meint Raoul Furlano, leitender Arzt. Den Patienten bringe es ein Stück Basler Tradition ins Spital. Dies sei ein kleiner Trost.

Unterstützung für benachteiligte Kinder

Die Aktion hebt das langjährige Engagement des Kiwanis Club Basel Spalen für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region hervor. Anfang Februar fand die traditionelle Kiwanis Fasnachtsstubete statt, die dem Club 40’000 Franken für die Sozialkasse einbrachte. Drei Viertel dieses Betrags kommen gemeinnützigen Organisationen zugute, während ein Viertel für Aktionen wie das Überbringen der Räpplischoggi reserviert ist.

Weitere ähnliche Räpplischoggi-Aktionen seien nicht ausgeschlossen, erklärt Michael Hug von der Kiwanis. «Wir geniessen jetzt aber erstmal die heutige Verteilaktion.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

06.03.2025 16:22

Sonnenliebe

Wir mussten uns schon wieder Nachschub besorgen, so lecker!

1 0
06.03.2025 14:37

Sonnenliebe

Kiwanis macht immer wieder soziale und tolle Aktionen. Die Räpplischoggi schmeckt sehr gut und ich glaub gerne, dass sie den kranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.