Reaktion auf Hasskommentare: Französische DJ reicht Klage ein
©Bilder: Keystone/Montage: Baseljetzt
Anfeindungen
International

Reaktion auf Hasskommentare: Französische DJ reicht Klage ein

30.07.2024 13:59

Baseljetzt

Nach der Olympia-Eröffnungsfeier hagelte es wegen einer Drag-Queen-Showeinlage Hass im Internet. Nun reagiert DJ Barbara Butch und klagt wegen «homofeindlicher und dickenfeindlicher Beleidigungen».

Eine umstrittene Szene der Pariser Olympia-Eröffnungsfeier mit mehreren Drag Queens zieht juristische Folgen nach sich. Die französische DJ Barbara Butch habe angesichts von Hass-Kommentaren im Internet Klage wegen «homofeindlicher und dickenfeindlicher Beleidigungen» eingereicht, teilte ihre Anwältin am Dienstag mit.

«Diejenigen, die Barbara Butch angreifen, ertragen es nicht, dass sie als lesbische, jüdische und dicke Frau Frankreich repräsentiert», sagte Audrey Msellati der Nachrichtenagentur AFP.

Butch war in einer Szene aufgetreten, die von vielen als Parodie auf das Gemälde «Das Letzte Abendmahl» von Leonardo da Vinci aufgefasst worden war. Sie stand mittig hinter einer langen Tafel und trug ein blaues Kleid – dieselbe Farbei wie Jesus auf dem berühmten Gemälde. Auf dem Kopf trug sie eine Art Diadem, das an einen Heiligenschein erinnerte.

Weltweite Empörung

Die Szene war in Frankreich, aber auch international von konservativen Politikern und Persönlichkeiten kritisiert worden. Die französische Bischofskonferenz sprach von Szenen, «die sich über das Christentum lustig machen». Die rechtsextreme Politikerin Marion Maréchal nannte den Aufritt eine «Drag-Queen-Parodie des Letzten Abendmahls», die von einer linken Minderheit inszeniert worden sei. Auch Tesla-Chef Elon Musk und Ex-US-Präsident Donald Trump reagierten empört.

Der Regisseur der Eröffnungsfeier, Thomas Jolly, erklärte später, dass es sich um eine Darstellung eines Gelages mit Gestalten der griechischen Mythologie gehandelt habe. Er habe keine religiösen Gefühle verletzen wollen. Die Szene habe eine Feier auf dem Götterberg Olymp dargestellt, der den Olympischen Spielen ihren Namen gab.

Barbara Butch veröffentlichte ein Foto von sich auf Instagram, das zahlreiche positive, aber auch sehr viele Hasskommentare auslöste. Auf einem weiteren Foto stellte sie ihren Kopfschmuck als «Heiligenschein einer olympischen Musikgöttin» vor. (sda/maf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.08.2024 05:46

mil1977

Sowas hätten die sich mit dem Islam nie getraut.

1 1
30.07.2024 21:59

Meda

Von Leuten die Toleranz und Respekt verlangen, aber selbst Respektlos sind…einfach mal wieder auf scharf auf das Christentum geschossen, aber das kennen wir ja von Nemo mit der Dornenkrone…

1 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.