Rekord: Paléo in 41 Minuten ausverkauft
©Bilder: Kestone/Bild von kstudio auf Freepik / Bildmontage: Baseljetzt
Festival
Schweiz

Rekord: Paléo in 41 Minuten ausverkauft

29.03.2023 16:22

Baseljetzt

Run auf die 200’000 Tickets für die 46. Ausgabe des Paléo Festivals in Nyon: Tausende von Fans haben am Mittwoch dafür gesorgt, dass das diesjährige Festival in 41 Minuten ausverkauft war. Ein Rekord.

Zuerst ausverkauft war der Samstag – innerhalb von 23 Minuten, wie Michelle Müller, Sprecherin von Paléo gegenüber Keystone-SDA sagte. Kurz darauf war auch für Dienstag kein Ticket mehr zu haben; es folgten Freitag, Mittwoch, Sonntag und schliesslich Donnerstag nach nur 41 Minuten.

Auch bei den Sechstage-Abos war bald nichts mehr zu wollen. «Wir freuen uns über diesen grossartigen Erfolg, der das Vertrauen des Publikums beweist», so Müller. Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 2015, als die Tickets innerhalb von 52 Minuten ausverkauft waren.

Schlange ab 4:30 Uhr

Gegen Mittag war zudem die Website Paléo Festivals überlastet. Personen konnten sich nicht einloggen, wurden aber rasch auf einen neuen Link umgeleitet, sagte Müller.

Auf dem Paléo-Gelände trafen die ersten Personen bereits um 4:30 Uhr morgens ein, um ihre Tickets an den Kassen zu kaufen. 300 bis 400 Personen wollten dort ein Tickets erwerben.

Ticketbörse und «Abendkasse»

Ein Trost für jene, die leer ausgegangen sind, könnte sein, dass seit Mittwoch eine Ticketbörse geöffnet ist. Dort werden überzählige Tickets gehandelt und, je nach Rücklauf, regelmässig neue Tickets zum Verkauf angeboten. Und: Während des Festivals werden jeden Morgen um 9 Uhr auf dem Festivalgelände 1’500 Tickets für denselben Abend zum Verkauf angeboten.

Das Paléo Festival findet vom 18. bis 23. Juli statt. Zur Eröffnung stehen Black Eyed Peas auf der Bühne, den Schluss macht die New-Wave-Band Indochine. Zudem steht Rosalia auf dem Programm. Spartenmässig sind Pop und Rock mit Placebo, Shaka Ponk, Phoenix, Franz Ferdinand, Sigur Rós sowie Rap und RnB mit Aya Nakamura, Damso, Lomepal, Bigflo & Oli stark vertreten. Das französische Liedschaffen repräsentieren die sicheren Werte Maxime Le Forestier und Louise Attaque sowie die Vertreter der neueren Generation Pomme, Pierre de Maere, Adé und Hervé. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.