
Ruderspektakel auf dem Rhein bei bestem Wetter und mit tausenden Zuschauern
David Frische
Mit 118 teilnehmenden Achterbooten und tausenden Zuschauer:innen fand am Samstag die Basel Head Regatta statt. Die Organisator:innen ziehen eine positive Bilanz der 14. Ausgabe.
Die Ruderelite aus ganze Europa fand sich am Rheinknie ein, um sich bei der Basel Head Regatta zu messen. Bei den Elite-Frauen feierten das Team A.S.R. Nereus 1 und das Team NL Roeien einen niederländischen Doppelsieg. Bei den Elite-Männern triumphierte der Deutschland-Achter mit einer neuen Strecken-Bestzeit von 18:21.49 Minuten.
Erfreulich aus Basler Sicht: In der Junioren-Klasse holte sich der Basler Ruder-Club den Sieg, und das sowohl im Sprint- wie auch im Langstreckenklassiker.
Mit 18 Booten aus zehn Nationen erreichte die Basel Head Regatta einen neuen Teilnehmerrekord, wie die Veranstalter:innen mitteilten. Zudem hätten die Wettkämpfe «weit über zehntausend Zuschauerinnen und Zuschauer» angezogen, was ebenfalls einem Besucherrekord entspreche. Ein wichtiger Faktor dürfte dabei auch das strahlend schöne Wetter gewesen sein.
Positives Fazit und Ruder-WM 2027 in der Schweiz
Dementsprechend ziehen die Organisator:innen ein sehr positives Fazit zur 14. Ausgabe: «Der diesjährige BaselHead hat sowohl bei den Teilnehmern wie beim Publikum neue Massstäbe gesetzt», freut sich OK-Co-Präsident Matthias Schmitz, «wir hatten acht National-Teams am Start und diese lieferten sich ein hochstehendes Verfolgungsrennen».
Gleichentags entschied der Weltruderverband World Rowing, dass die Ruder-Weltmeisterschaften 2027 in Luzern stattfinden sollen.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍