Challenge
Sport

Rückkehr des verlorenen Sohns: Granit Xhaka kehrt auf den regionalen Rasen zurück

08.11.2025 09:05 - update 08.11.2025 10:57
Maximilian Karl Fankhauser

Maximilian Karl Fankhauser

Für das Youtube-Format «Find the Pro» weilt Granit Xhaka am Sonntag auf dem Sportplatz Spiegelfeld in Binningen. Sein Beraterteam erzählt auf Baseljetzt, wie es dazu gekommen ist.

«Ei Xhaka goht, dr näggschti kunnt.» Einen ähnlichen Lautstärkepegel erreichte das Joggeli zum letzten Mal wahrscheinlich, als Alex Frei am 7. Dezember 2011 den FCB per Kopf zur 2:0-Führung gegen Manchester United schoss.

Zur Rückkehr kommt es am Sonntagnachmittag – zumindest für einen Tag. Denn Granit Xhaka wird sich für das Youtube-Format «Find the Pro» des deutschen Content Creators Diyar am Sonntag auf dem Spiegelfeld in Binningen einer Challenge stellen. Es ist das erste Mal, dass dieses Format in der Schweiz stattfinden wird.

Das ist «Find the Pro»:

«Find the Pro» ist ein YouTube-Format des deutschen Content Creators Diyar, bei dem eine Jury versucht, einen echten Fussball-Profispieler aus einer Gruppe von Teilnehmern zu erkennen. Der Profi soll anhand seiner fussballerischen Fähigkeiten und nicht durch seine Erzählungen identifiziert werden, wobei die Teilnehmer verschiedene Herausforderungen absolvieren, um ihre technischen Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Nur einer der Kandidaten steht bei einer Profimannschaft unter Vertrag, die anderen lügen und behaupten, ein Profi zu sein. In der neuesten Folge stellt sich Nati-Captain Granit Xhaka dieser Challenge

Die Idee, dass Xhaka bei diesem Format mittun könnte, habe Organisator Diyar bereits zu den Leverkusen-Zeiten des Nati-Captains gehabt, erzählt Hemen Teimouri, CFO im Betreuerteam Xhakas. «Für Granit war es einfach wichtig, dass dieser Event in der Region Basel vor Publikum stattfindet und kostenlos ist.»

Das, und die grossen Distanzen zwischen den verschiedenen Akteuren (Xhaka in England, sein Betreuerteam in der Schweiz und Diyar in Deutschland), seien unter anderem auch der Grund, weswegen die Aufnahmen erst jetzt stattfinden würden.

Die Wahl des Sportplatzes Spiegelfeld lässt aufhorchen, ist es ja nicht eine Spielstätte, die mit grosser Xhaka-Vergangenheit glänzt. Harun Bilali, CEO des Betreuerteams, klärt auf: «Wir haben bei verschiedenen Feldern angefragt. In Binningen hat man uns von Anfang an unterstützt und signalisiert, dass man alle Hebel in Bewegung setzen werde, um diesen Event möglich zu machen.»

Grosser Dank gebühre auch dem Fussballverband Nordwestschweiz und seinem Leiter Fussballentwicklung Alain Burger, der bei der Spielansetzung an diesem Wochenende sehr viel Rücksicht genommen habe.

Doch was macht Granit Xhaka denn zum perfekten Experten für dieses Format? Teimouri muss bei dieser Frage schelmisch schmunzeln: «Er ist Rekordnationalspieler und war bei jeder Station Leader.» Auch die Zahlen in Sunderland würden eine klare Sprache sprechen. «Es gibt momentan niemanden, der prädestinierter dafür ist, als Granit.»

Am Sonntagnachmittag öffnet das Spiegelfeld um 13:30 Uhr seine Tore für das Publikum. Wie viele Menschen live dabei sein können, wird situativ nach Zuschauerandrang geschaut.

Das ganze Gespräch kannst du oben im Video nachschauen.

Kamera/Schnitt: Maurus Voltz

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.11.2025 08:12

spalen

ein wenig zu überbewertet diese veranstaltung für meinen geschmack

1 4
08.11.2025 19:07

Hoschi

Ein toller Event, danke.

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.