
Rumänien und Bulgarien treten Schengen-Raum bei
Baseljetzt
Der Raum ohne Grenzkontrollen in Europa wächst. Die EU-Länder haben beschlossen, den Schengen-Raum auf Rumänien und Bulgarien auszuweiten.
Die Personenkontrollen an den internen Luft- und Seegrenzen zu diesen Ländern sollen ab Ende März 2024 aufgehoben werden, heisst es von der EU. Über die Aufhebung der Kontrollen an den Landgrenzen soll den Angaben nach später entschieden werden. Bislang gehörten dem Schengen-Raum 23 der 27 EU-Mitgliedsländer sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz an.
Die Aufnahme der beiden EU-Länder Rumänien und Bulgarien in den Raum war bislang vor allem am Widerstand Österreichs gescheitert. Die Regierung in Wien hatte die Ablehnung damit begründet, dass zu viele unregistrierte Migranten ankämen. Neue Mitglieder können nur einstimmig aufgenommen werden. Rumänien und Bulgarien hatten seit 2011 auf den Beschluss gewartet.
Die EU-Kommission begrüsste den Beschluss der EU-Länder. Der Beitritt Rumäniens und Bulgariens werde Reisen, Handel und Tourismus fördern und den Binnenmarkt weiter festigen. Die Präsidentin der Brüsseler Behörde, Ursula von der Leyen, sagte, es sei für beide Länder und für den Schengen-Raum insgesamt ein wichtiger Schritt nach vorn. Diese grosse Errungenschaft sei das Ergebnis der harten Arbeit, des Engagements und der Beharrlichkeit beider Länder. (sda/mal)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
mil1977
Es ist jetzt wichtig, dass die Flüchtlinge aus Nahost und Afrika die in Rumänien festsitzen, schnell in die Schweiz kommen können und hier gerecht versorgt werden.