«Schnappschuss»: Das sind die besten Amateur-Naturbilder
©Bilder: Natalie Hüsser/Roger Forrer/Anna Reiterer/Dominic Eichhorn / Montage: Baseljetzt
Fotowettbewerb
Basel-Stadt

«Schnappschuss»: Das sind die besten Amateur-Naturbilder

26.03.2023 09:54 - update 26.03.2023 11:30
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Die fünfte Ausgabe des Fotowettbewerbs «Schnappschuss» war ein grosser Erfolg: Über 1’200 Bilder von Hobbyfotografen wurden eingereicht. Das sind die besten Naturbilder.

«Die Katzenwolke», «brennender Himmel» und «Froschkönig»: So lauten die Titel der Gewinnerbilder. Die besten 30 Bilder des Fotowettbewerbs «Schnappschuss» sind nun in einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum bis zum 16. April 2023 zu bewundern, heisst es in einer Mitteilung des Museums vom Donnerstagabend.

Ausschliesslich Amateurfotograf:innen zugelassen

Zusammen mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) und dem Fotohaus Basel führte das Naturhistorische Museum Basel den Fotowettbewerb durch. Die fünfte Ausgabe sei ein grosser Erfolg gewesen: Über 1’200 Bilder von Hobbyfotograf:innen wurden aus allen Regionen der Schweiz, aber auch aus dem Ausland – unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Finnland, Kanada, Kenia, Liechtenstein, Österreich, Sambia und den USA – eingereicht.

Zum Wettbewerb zugelassen waren laut Mitteilung ausschliesslich Amateurfotograf:innen, die jeweils ein Bild in die Kategorien «Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene», «Tiere in ihrem Lebensraum» und «Kinder sehen die Natur» (Kinder ab fünf bis zwölf Jahre) einreichen konnten.

Drei Kategorien und ein Publikumspreis

Aus drei Kategorien hat eine unabhängige Jury je zehn Bilder prämiert und die Podestplätze vergeben. Zum ersten Mal wurde ein mit 1’000 Franken dotierter Publikumspreis von der BLKB verliehen mit dem Titel «So schön ist unsere Region». «Uns interessiert an einem Bild seine Wirkung und Faszination, die Komposition, das Licht, aber auch die Überraschung. Hinter jedem Bild verbirgt sich eine Geschichte, ein persönlicher Moment, den die Teilnehmenden dem Naturhistorischen Museum in die Obhut geben», sagt Jurymitglied Melody Gygax.

Elija Rothenfluh (12) aus Basel belegte mit «Froschkönig» den zweiten Platz in der Kategorie «Kinder sehen die Natur». Natalie Hüsser aus Birsfelden gewann in der Katgeorie «Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene» mit dem Foto «Die Katzenwolke» den ersten Platz. Zweitplatzierte ist Karin Rita Meyer aus Pfeffingen mit «Brennender Himmel» und den dritten Platz belegt «Fernab der Zivilisation» von Julia Würz aus Basel.

Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year

Der Wettbewerb «Schnappschuss» fand bereits zum fünften Mal statt. Er wurde im Rahmen der Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year durchgeführt, die noch bis zum 16. April 2023 im Naturhistorischen Museum Basel zu sehen ist.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.