Scholz will mit Trump auf Rückkehr des Friedens hinarbeiten
©Bild: keystone
Politik
International

Scholz will mit Trump auf Rückkehr des Friedens hinarbeiten

11.11.2024 06:32 - update 11.11.2024 06:59

Baseljetzt

Bundeskanzler Olaf Scholz bietet dem designierten amerikanischen Präsidenten Donald Trump an, «die seit Jahrzehnten erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Regierungen beider Länder fortzusetzen».

In ihrem ersten Telefonat seit der US-Wahl habe Scholz Trump darüber hinaus noch einmal persönlich zu dessen Wahlsieg gratuliert, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Beide seien sich in dem Gespräch am Sonntagabend einig gewesen, gemeinsam auf eine Rückkehr des Friedens in Europa hinzuarbeiten. Zudem hätten sie sich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis und den aktuellen geopolitischen Herausforderungen ausgetauscht.

In der ARD-Sendung Caren Misoga hatte Scholz mit Blick auf die Zusammenarbeit mit Trump gesagt: «Ich bin da nie naiv, aber auch immer ein bisschen unerschrocken.» Trump hatte Deutschland in seiner ersten Amtszeit wegen aus seiner Sicht zu geringer Militärausgaben, wegen des deutschen Handelsüberschusses und der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 massiv kritisiert.

Scholz hatte Trump bereits am Mittwoch unmittelbar nach dessen Wahlsieg eine verlässliche Partnerschaft angeboten. Er hatte aber auch klargemacht, dass er sich auf Veränderungen im Verhältnis zu den USA einstellt. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.11.2024 09:14

mil1977

Auch D. Trump kann und wird die Ukraine nicht einfach so fallen lassen, denn auch er ist von Senat und Kongress abhängig. Viele Republikaner sind gegen Russland eingestellt. Zudem werden auch die Militärs klar machen wie die strategische Situation aussieht.
Zudem will D. Trump auch seine Verbündeten in Asien nicht verschrecken. Wenn er die Ukraine und damit auch Europa einfach so aufgibt, dann würden sich auch die asiatischen Verbündeten fragen, wann D. Trump auch sie fallen lässt. Aber er braucht Japan, Südkorea, Philippinen, Australien, Neuseeland und weitere Länder als Verbündete bei der Verteidigung von Taiwan und
seinem Kampf gegen China.

0 0
11.11.2024 09:46

spalen

ich hoffe, dass sie mit ihrer aussage recht behalten!

1 0
11.11.2024 08:26

Sensifer

🇺🇲🦅🕊

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.