Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- und non-binären Menschen
©Symbolbild: Keystone
Gender
Schweiz

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- und non-binären Menschen

03.06.2023 09:23 - update 04.06.2023 10:18

Baseljetzt

Eine neue Studie aus 30 Ländern zeigt, dass die Schweiz die grösste Dichte an Menschen hat, die sich als transgender, non-binär oder gender-fluid bezeichnen.

Im Bezug auf sämtliche LGBT+-Menschen liegt die Schweiz mit 13 Prozent an dritter Stelle.

6 Prozent der Befragten in der Schweiz bezeichneten sich in der Studie des Umfrageinstituts Ipsos als transgender, non-binär, gender-fluid oder anders als männlich oder weiblich. Dieser Anteil ist der höchste aller 30 untersuchten Länder, vor Thailand mit 5 Prozent und Italien, Schweden, Deutschland und Spanien mit 4 Prozent.

Gleichzeitig sind von den Befragten in der Schweiz nur 45 Prozent der Meinung, dass Trans-Menschen sehr oder ziemlich diskriminiert werden. Das ist der tiefste Wert unter allen untersuchten Ländern.

Das Ipsos-Umfrage fand zwischen dem 17. Februar und dem 3. März 2023 statt. Ipsos befragte dazu 22’514 Erwachsene im Alter von 16 bis 74 Jahren. In der Schweiz nahmen rund 500 Personen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse wurden Ende Woche veröffentlicht. (sda/mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.06.2023 10:20

PJPM

Gut zu wissen.

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.