
Schweizer Schoggi ist im Ausland noch immer der Renner
Baseljetzt
Im vergangenen Jahr nahm der Export von Schweizer Schokolade zu. Der Konsum im heimischen Markt nahm jedoch ab.
Die schweizerischen Schokoladenhersteller haben im Jahr 2022 mehr produziert und den Umsatz gesteigert. Während der Export von Schweizer Schokolade zugenommen hat, ging die im Inland verkaufte Menge allerdings zurück.
Damit habe sich das Inlandgeschäft mit Schweizer Schokolade 2022 immer noch nicht ganz vom Pandemie-Tief erholt, teilte der als Genossenschaft organisierte Verband der Schweizer Schokoladefabrikanten, Chocosuisse, am Montag mit.
Zu kämpfen hatten die Schoggi-Produzenten den Angaben zufolge vor allem mit dem Preis für Schweizer Zucker. Dieser habe sich im Vergleich zum Vorjahr in etwa verdoppelt.
4,7 Prozent mehr verkauft
Insgesamt erhöhte sich die im In- und Ausland verkaufte Menge Schweizer Schokolade 2022 gegenüber dem Vorjahr dank des Exports um 4,7 Prozent. Der damit erlöste Umsatz stieg um 6,4 Prozent.
Chocosuisse vereint den Angaben zufolge Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 16 Fabriken und gut 4500 Angestellten in der Schweiz. Diese verarbeiten laut dem Verband rund 30 Prozent des in der Schweiz hergestellten Zuckers. (sda/rif)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise