
Schweizer übernehmen Spitzenposten in der europäischen Raumfahrt
Baseljetzt
Zum ersten Mal präsidiert ein Schweizer das Leitungsorgan der ESA. Renato Krpoun beginnt seine zweijährige Amtszeit Anfang Juli. Auch ein weiterer Schweizer übernimmt neu eine wichtige Funktion bei der ESA.
Renato Krpoun vertritt die Schweiz seit mehreren Jahren im Rat der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) auf Delegiertenebene und war bisher dessen Vize-Vorsitzender, wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) am Freitag mitteilte. Am Donnerstag habe ihn der Rat nun zum künftigen Vorsitzenden bestimmt.
Krpoun ist Leiter der Abteilung Raumfahrt des SBFI. Seine Aufgaben beim Bund wird er weiterhin wahrnehmen.
Zweiter Schweizer mit wichtiger Funktion
Nebst ihm erhält ein zweiter Schweizer einen neuen Posten bei der ESA: Daniel Neuenschwander, seit 2016 ESA-Direktor für Raumtransport, arbeitet vom 1. Juli an als Direktor für Programme für astronautische und robotische Exploration. Er wird damit für verschiedene Missionen in der tiefen Erdumlaufbahn, zum Mond und zum Mars zuständig sein. Neuenschwanders Direktion untersteht auch das Korps der Astronautinnen und Astronauten. (sda/jwe)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise