Seit Pandemie-Ende werden wieder viel mehr Handys geklaut
©Bild: Shutterstock
Kriminalität
Schweiz

Seit Pandemie-Ende werden wieder viel mehr Handys geklaut

10.08.2023 09:56

Baseljetzt

Mit dem Ende der Pandemie gehen die Menschen wieder häufiger an Grossanlässe und die Grenzen sind offen. Das führte dazu, dass mehr Handys geklaut wurden. In Basel kommt das überdurchschnittlich oft vor.

Seit Ende der Pandemie werden in der Schweiz deutlich mehr Handys geklaut. Wie häufig es zu Diebstahl kommt, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich und hängt von der Jahreszeit ab.

2022 wurden rund 4o Prozent mehr Handys gestohlen als im Jahr zuvor, teilte die Axa Schweiz am Donnerstag mit. Der Trend scheint sich fortzuführen. Im ersten Halbjahr 2023 haben die Schadenmeldungen wieder um 20 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode zugenommen. Somit sei das Niveau von vor der Pandemie wieder erreicht.

Im Sommer wird am meisten geklaut

Menschenmassen an Veranstaltungen sowie offene Grenzen begünstigen den Angaben zufolge die Diebstähle. Weiter würden die meisten Taschendiebe vor allem im Sommer zuschlagen. So kommen laut Schadenstatistik knapp ein Viertel aller gemeldeten Handydiebstähle in den zwei Monaten Juli und August vor.

Mit Blick auf die Kantone zeigen sich jedoch Unterschiede: Aus Genf gingen beispielsweise rund 5-mal häufiger Handy-Diebstahlmeldungen ein als im Schweizer Schnitt und sogar 11-mal häufiger als aus dem Tessin, hiess es. Überdurchschnittlich oft würden zudem Smartphones von Versicherten aus den Kantonen Basel-Stadt und Bern entwendet. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.