Simona Halep kassiert wegen Dopings lange Sperre
©Archivbild: Keystone
Tennis
Sport

Simona Halep kassiert wegen Dopings lange Sperre

12.09.2023 18:19 - update 12.09.2023 18:55

Baseljetzt

Die Rumänin Simona Halep, Siegerin von zwei Grand-Slam-Turnieren, wird wegen zwei Dopingvergehen für vier Jahre gesperrt.

Die ehemalige Weltranglisten-Erste Simona Halep war bereits seit Oktober 2022 provisorisch suspendiert, weil sie am US Open eine positive Dopingprobe (Roxadustat) abgeliefert hatte. Später kam der Vorwurf von Unregelmässigkeiten im biologischen Athletenpass hinzu. Abzüglich der bereits verbüssten Zeit ist die 31-Jährige nun bis zum 6. Oktober 2026 gesperrt.

Halep hatte bewusstes Doping stets bestritten und den Befund auf eine Verunreinigung zurückgeführt. Nach einer Anhörung durch die Internationale Agentur für Integrität im Tennis (ITIA) von Halep und diversen Experten kam das unabhängige Gericht zum Schluss, dass die gefundene Menge zu gross sei für eine Kontamination.

Tennis-Star geht in Berufung

Auch bezüglich des Athletenpasses befanden drei unabhängige Experten zur «starken Meinung, dass Doping die wahrscheinliche Ursache» für die Ergebnisse sei. Halep kündigte bereits eine Berufung gegen das Urteil an.

Roxadustat wird zur Bekämpfung von Anämie (Blutarmut) eingesetzt, ist im Sport aber als Blutdoping zur Verstärkung von Hämoglobin und zur Produktion von roten Blutkörperchen verboten. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.