
Singvögel riskieren für enge Freunde mehr als für ferne Bekannte
Baseljetzt
Singvögel gehen für Freunde grosse Risiken ein. Nicht aber für Unbekannte. Das zeigt eine neue internationale Studie mit Beteiligung der Universität Zürich. Die Erkenntnis helfe, menschliche Gesellschaftsstrukturen besser zu verstehen.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchten in der am Donnerstag im Fachblatt «Current Biology» veröffentlichten Studie dafür das Sozialverhalten des australischen Prachtstaffelschwanzes (Malurus cyaneus). Die Studie wurde von Forschenden der Monash University in Melbourne (Australien), der Australian National University und der UZH durchgeführt.
Die Singvögel näherten sich dabei eher Raubtieren, wenn sie in Not geratenen Mitgliedern ihrer Brutgruppe helfen wollten. Als Ablenkungsmanöver flatterten die Vögel vor den Räubern hin und her, was diese dermassen ablenkte, dass die Vögel fliehen können. Für Mitglieder ihres weiteren sozialen Umfelds jedoch begnügten sich die Prachtstaffelschwänze hingegen damit, Alarmrufe auszustossen. Mit unbekannten Individuen kooperierten sie gar nicht.
Soziale Ebenen mit sozialen Funktionen
«Ähnlich wie beim Menschen erfüllen die verschiedenen sozialen Ebenen in der Gesellschaft der Prachtstaffelschwänze wahrscheinlich unterschiedliche soziale Funktionen», erklärte UZH Biologe Damien Farine in einer Mitteilung. Die Kerngruppe ermögliche den Individuen Zugang zu hochwertiger Hilfe, wenn diese benötigt wird.

«Die grössere Gemeinschaft trägt wahrscheinlich zur Aufrechterhaltung eines guten Gemeinschaftsverhaltens bei – was den Vögeln die zahlenmässige Stärke gegenüber viel grösseren Raubtieren verleiht», sagte Farine weiter. «Dies macht unsere Erkenntnisse von erheblichem wissenschaftlichem Interesse, da sie uns helfen können, die Vorteile, die mit dem Leben in einer Gesellschaft mit mehreren Ebenen verbunden sind, besser zu verstehen». (sda/mei)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise