
Korrektur: In Basel sind doch zwei Sirenen still geblieben
Baseljetzt
Am Mittwoch ab 13.30 Uhr wurden landesweit die Sirenen getestet. Wie die Kantonspolizei Basel-Stadt am Donnerstag mitteilt, haben von den 40 stationären Sirenen doch zwei ausgesetzt. Im Baselbiet hat eine Sirene nicht funktioniert.
Der Sirenentest im Kanton Basel-Stadt ist erfolgreich verlaufen. Die Meisten stationären Sirenen wurden ausgelöst, wie die Kantonspolizei mitteilt. Diese wurden am Mittwoch um 13.30 Uhr und 13.40 Uhr auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Die korrekte Auslösung und die entsprechende Quittierung funktionierten bei fast allen Sirenen einwandfrei. Am Donnerstag teilte der Kanton mit, dass zwei Sirenen wegen einer technischen Störung nicht geheult hätten. Der technische Defekt bei den Sirenen an der Sempacherstrasse und an der Gellertstrasse hätten bei der Fernauslösung funktioniert, aber bei der Handauslösung wurde der Defekt erkannt. Drei mobile Sirenen stehen als Ersatz bereit, falls eine stationäre Sirene ausfallen sollte.
Auch der zweite Alarm um 13.50 Uhr, der die Werkssirenen auf dem Roche-Gelände betraf, verlief laut Polizei reibungslos.
Eine Sirene im Landkanton defekt
Im Baselland wurden insgesamt 147 Sirenen getestet. Drei der insgesamt 150 Sirenen seien wegen Umbauarbeiten derzeit ausser Betrieb, teilt die Sicherheitsdirektion des Kanton Basel-Landschaft mit. 146 Sirenen funktionierten während der ersten Alarmauslösung inklusive der automatischen Wiederholung einwandfrei. Die eine defekte Sirene werde in den nächsten Tagen überprüft und repariert.
Schweizweit haben wie im Vorjahr 99 Prozent der Sirenen funktioniert. Insgesamt wurden über 5000 Sirenen getestet. (sda)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Interessant.
pserratore
Danke für die Korrektur.