So funktioniert die neuste Masche der Telefonbetrüger
©Bild: KI/ Montage: Baseljetzt
Scamming
Basel-Stadt

So funktioniert die neuste Masche der Telefonbetrüger

05.12.2023 17:47
Jessica Schön

Jessica Schön

Lange sind die Zeiten vorbei, als es nur Enkeltrick-Betrüger gab. Die Gangster werden immer findiger.

Bei der Basler Polizei läuft das Telefon heiss. Der Grund: Eine neue Welle von Telefon-Betrugsfällen. Neuerdings mimen die Betrüger Mitarbeitende von Sicherheitsdiensten, oder geben sich als Vertreter:innen von Behörden aus, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. «Dabei werden aktuell häufig Szenarien wie die Bestellung eines TV-Geräts oder die Falschgeldprüfung vorgespielt».

Auch an den Telefonnummern seien die Betrüger:innen, die sich momentan mit Namen wie Wettstein, Wagenknecht, Klein oder Hagedorn ausgeben, nicht zu erkennen. Diese Taktiken, so die Polizei, seien darauf ausgelegt, das Vertrauen ihrer Opfer zu ergaunern. Ziel sei es schliesslich, Bürger:innen mittels «ausgeklügelter Methoden» um grosse Mengen Geld zu erleichtern.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt rät «dringend davon ab, auf solche Forderungen einzugehen oder Unbekannten Geld zu übergeben.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.