
So kommt dein Haustier möglichst stressfrei durch den 1. August
Baseljetzt
Lautes Knallen, Lichtblitze und Rauch in der Luft: Für Tiere bedeutet das Feuerwerk am 1. August grossen Stress. Das Tierheim an der Birs gibt Tipps, wie Haustiere den Feiertag möglichst gut überstehen.
Während das Feuerwerk am Nationalfeiertag für viele dazugehört, bedeuten die lauten Geräusche, Lichtblitze und Rauch für Haus- und Wildtiere grossen Stress, teils sogar Lebensgefahr. Ihre empfindlichen Ohren reagieren sensibel auf die Explosionen. «Entlaufene Hunde und verschwundene Katzen sind leider keine Seltenheit», warnt das Tierheim an der Birs. Wer ein Haustier hat, kann mit einfachen Massnahmen helfen, dessen Stress möglichst gering zu halten.
Das kannst du tun:
- Bei den Haustieren bleiben: Nähe wirke beruhigend – vor allem auf schreckhafte Tiere.
- Hunde an der Leine führen: Am besten den ganzen Tag, da ein unerwarteter Knall Fluchtverhalten auslösen könne.
- Keine Tiere an Veranstaltungen mitnehmen: Dort droht zu viel Lärm.
- Freigängerkatzen sollten frühzeitig ins Haus oder die Wohnung und dort bleiben, bis das Feuerwerk vorüber ist.
- Wohnung ruhig gestalten: Fenster und Rollläden sollten zu sein, gewohnte Geräusche wie Radio oder TV können helfen.
- Rückzugsort einrichten: Am besten schon einige Tage im Voraus einen geschützten Platz anbieten, eventuell mit leiser Musik.
- Kleintiere und Vögel in Aussenhaltung wenn möglich ins Haus bringen. Geht das nicht, können die Ställe, Käfige und Volieren gegen Lärm und Helligkeit mit Tüchern oder Bettlaken abgedeckt werden.
Das Tierheim erinnert in seiner Mitteilung daran, dass auch Tiere im Wald und auf Feldern unter dem Feuerwerk leiden. «Bei der Jagd tönt es ähnlich, weshalb die Tiere in Panik flüchten und sich für längere Zeit verstecken», heisst es weiter. Die Folge sei Stress, der sich auch negativ auf den Nachwuchs auswirken könne.
Holzhaufen sind tödliche Fallen
Besonders kritisch seien zudem Holzhaufen für das 1.-August-Feuer. Diese böten tagelang scheinbar sicheren Unterschlupf für Igel, Amphibien oder Insekten – bis sie angezündet werden. Das Tierheim empfiehlt, Holzstapel erst am Tag selbst aufzubauen oder vor dem Anzünden umzuschichten. Grössere Feuer könnten eingezäunt werden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
cola
Alle jahre wieder.immer das gleiche.einmal im jahr ist ok.
pserratore
Abschaffen!