So schützt du deine Haustiere vor dem Feuerwerk
©Bild: KI/Leonardo
Tipps
Dein Zuhause

So schützt du deine Haustiere vor dem Feuerwerk

28.12.2024 17:56
Maximilian Karl Fankhauser

Maximilian Karl Fankhauser

An Silvester sorgen laute Böller für Angst bei vielen Tieren. Selbst mutige Katzen und Hunde geraten in Panik, da das Geknalle sie verunsichert und in Stress versetzt. So kannst du sie schützen.

Die Tage rund um den Jahreswechsel stellen für viele Tiere eine enorme Belastung dar. Besonders Haus-, Stall- und Wildtiere sind den lauten Geräuschen der Silvesterraketen und der allgemeinen Hektik ausgesetzt. Um unsere tierischen Begleiter vor Stress und Verletzungen zu schützen, ist es wichtig, ihr Umfeld an die besonderen Umstände anzupassen. Mit einfachen Massnahmen können Tierhalter dafür sorgen, dass ihre Tiere die Silvestertage unbeschadet überstehen, wie die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz schreibt.

Sicherheitsvorkehrungen für Hunde und Katzen

Für Hunde, die schreckhaft auf laute Geräusche reagieren, empfiehlt es sich, diese während des gesamten Tages mit einem gut sitzenden Geschirr zu sichern und an der Leine zu führen. Die ersten Raketenknaller sind oft schon am Morgen oder sogar am Vortag zu hören. Auch für Katzen gilt: Um zu verhindern, dass sie in Panik durch geöffnete Fenster oder Türen entwischen, sollten sie ab dem Morgen des 31. Dezembers nur noch im Haus bleiben.

Beruhigungsmittel nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt

In besonders extremen Fällen kann der Tierarzt ein Beruhigungsmittel verschreiben oder pflanzliche Präparate empfehlen. Dabei ist es jedoch unerlässlich, niemals selbstständig Medikamente zu verabreichen. Ohrstöpsel, die bei Menschen eine effektive Geräuschblockade bieten, sind für Tiere nicht geeignet und können zu Verletzungen führen, da ihre Gehörgänge sich stark von denen des Menschen unterscheiden.

Identifikation und Vorsorge

Sollte ein Tier in Panik weglaufen, ist eine schnelle Identifikation entscheidend. Bei Hunden ist ein Mikrochip bereits gesetzlich vorgeschrieben, jedoch empfiehlt es sich auch, Katzen mit einem solchen Chip auszustatten. Ein Halsband mit einem Namensschild sowie einer Telefonnummer sorgt zusätzlich für eine rasche Wiedererkennung. Für besonders besorgte Tierhalter kann auch ein GPS-Tracker, der am Halsband befestigt wird, eine sinnvolle Anschaffung darstellen.

Geräuschkulisse für weniger Stress

Um die Geräuschkulisse zu dämpfen und den Tieren eine vertraute Atmosphäre zu bieten, sollten Fenster und Läden vor und während des Feuerwerks geschlossen werden. Ein lauteres Radio oder ein Fernseher können helfen, die lauten Silvesterraketen zu übertönen und eine beruhigende Umgebung zu schaffen. Denn auch wenn die Silvesternacht von lauten Feierlichkeiten geprägt ist, können vertraute Geräusche den Tieren helfen, sich sicherer zu fühlen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.12.2024 12:37

Sonnenliebe

Arme Tiere (Wild-und Haus-), jedes Jahr dasselbe, sie sind unschuldig und leiden zu Vergnügen von uns Menschen, schlimm.

1 0
30.12.2024 07:45

Thomy

Braucht es am Neujahr doch gar nicht

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.