So stark wie seit 40 Jahren nicht mehr: Bevölkerung wächst um 1,4 Prozent
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Statistik
Baselland

So stark wie seit 40 Jahren nicht mehr: Bevölkerung wächst um 1,4 Prozent

05.04.2023 12:27 - update 05.04.2023 16:52

Baseljetzt

Baselland hat im Jahr 2022 eine Zunahme der Bevölkerung um 1,4 Prozent verzeichnet. Das ist vor allem auf die Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine zurückzuführen.

Im Baselbiet lebten Ende letzten Jahres 298’451 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr sind 4’135 Personen respektive 1,4 Prozent mehr.

Seit über 40 Jahren hat es kein derart hohes Wachstum mehr gegeben. Die Aufnahme schutzsuchender Personen aus der Ukraine habe massgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen, teilte das Statistische Amt Basel-Landschaft am Mittwoch mit. So waren Ende vergangenen Jahres rund 2’200 Schutzsuchende im Kanton registriert.

Mit einem Plus von 501 Personen respektive 3,3 Prozent am stärksten gewachsen ist der Kantonshauptort Liestal. Auch die Gemeinde Läufelfingen war sehr beliebt. Dort liessen sich innert Jahresfrist rund 100 Personen nieder. 2022 sind 1’595 Personen von Basel-Stadt nach Baselland gezogen.

2022 sind im Baselbiet mehr Personen verstorben (2’912) als Kinder geboren wurden (2’443). Damit finde kein natürliches Bevölkerungswachstum mehr statt und der Kanton dürfte ab sofort einzig aufgrund von der Zuwanderung wachsen, heisst es weiter. (sda/fra)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.