So warm wie noch nie: 2024 wird ziemlich sicher ein Rekordjahr
©Bild: Keystone
Klimawandel
International

So warm wie noch nie: 2024 wird ziemlich sicher ein Rekordjahr

09.12.2024 07:34 - update 09.12.2024 07:55

Baseljetzt

Das laufende Jahr steuert auf einen neuen Temperaturrekord zu: 2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.

Es dürfte auch das erste Jahr werden, in dem es im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer ist als im vorindustriellen Mittel, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus berichtete.

Copernicus stützt sich auf einen Datensatz, der auf Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt basiert. Die US-Klimabehörde NOAA war zuletzt ebenfalls der Ansicht, dass 2024 ein Rekordjahr werden dürfte.

Auch wenn das Gesamtjahr am Ende in etwa bei 1,6 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau (1850 bis 1900) liegt: Das Pariser 1,5-Grad-Ziel zur Eindämmung der Klimakrise gilt damit noch nicht als verfehlt. Dafür wird auf längerfristige Durchschnittswerte geschaut.

Ehrgeizige Klimaschutzmassnahmen gefordert

Wie Copernicus weiter mitteilte, war der November 2024 weltweit der zweitwärmste November. Die globale Oberflächentemperatur betrug demnach im Durchschnitt 14,1 Grad Celsius.

«Mit den Copernicus-Daten aus dem vorletzten Monat des Jahres können wir nun mit ziemlicher Sicherheit bestätigen, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen … sein wird», fasst Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Klimawandeldiensts, in der Mitteilung zusammen. Ehrgeizige Klimaschutzmassnahmen seien dringender denn je. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.12.2024 16:29

Sonnenliebe

Klimawandel lässt grüssen und ja, da gebe ich spalen recht, es ist wissenschaftlich erwiesen.

0 0
09.12.2024 07:11

spalen

und noch immer gibt es sehr viele, die diese wissenschaftlichen fakten aus verschiedenen gründen nicht nicht wahrhaben wollen, sei es aus ignoranz oder aus purem egoismus.
und wie man aus den äusserungen entnehmen kann, ist der anteil derer in der selbsternannten vouchspartei sehr hoch und wird entsprechend auch populistisch instrumentalisiert.

3 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.