So will Basel für die Art attraktiv bleiben
©Bild: Keystone
Kunstmesse
Basel-Stadt

So will Basel für die Art attraktiv bleiben

30.05.2024 15:03 - update 30.05.2024 15:04
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Die Art Basel bringt jedes Jahr Tausende von Kunstbegeisterten aus aller Welt nach Basel. Die Stadt soll als Standort für die Kunstmesse attraktiv bleiben. Deshalb bemüht sich der Kanton erneut, seinem Ruf als Kulturstadt gerecht zu werden.

Die Art Basel steht vor der Tür. Die internationale Kunstmesse ist für das Image der Stadt Basel, die sich als Kunst- und Kulturstadt versteht, von grosser Bedeutung. Gezielte Massnahmen in den Bereichen Kultur und im Tourismus sollen dafür sorgen, dass Basel als Standort für die Messe attraktiv bleibt.

Bereits 2023 hatte das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) gemeinsam mit Basel Tourismus zu diesem Zweck zwei Taskforces ins Leben gerufen. Die Rückmeldungen seien positiv gewesen, weshalb das WSU die Massnahmen in diesem Jahr wiederholt, heisst es in der Mitteilung weiter. Ziel sei es, dass sich internationale Gäste und Austeller:innen während der Art in Basel willkommen fühlen.

Gemeinsames Bekenntnis für mehr Gastfreundschaft

Dazu fliessen Gelder aus dem Swisslos-Fonds in die Nebenmesse «Basel Social Club 2024», sowie die Kunstbuchmesse «I Never Read, Art Book Fair Basel». Die Basler Museen und Kulturinstitutionen werden ausserdem zahlreiche Ausstellungen, Happenings und Veranstaltungen präsentieren.

Weiter will das WSU die Initiative «I’m part of it» weiterführen. Es ist ein gemeinsames Bekenntnis von weiten Teilen der Gastronomie und Hotellerie gegen Preisexzesse und für mehr Gastfreundschaft.

Längere Öffnungszeiten

Die Restaurants und Bars in Basel können während der Art, genauer im Zeitraum zwischen dem 10. und 16. Juni, im Innenbereich durchgängig geöffnet sein. Auch draussen gibt es verlängerte Öffnungszeiten während der Art. In der Innenstadt dürfen die Lokale ihre Gäste sogar bis 2 Uhr bedienen.

Erstmals wird der Art-Parcours von der Direktorin des Swiss Institute in New York, Stefanie Hessler, kuratiert. Sie gestaltet den Parcours entlang der Clarastrasse. Das Hotel Merian wird während der Kunstmesse durchgehend geöffnet sein für verschiedene Events.

Am 11. und 12. Juni sind die Previews, am 13. Juni beginnt die Art Basel 2024.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.