Sommer verlässt mit Bayern die Champions League
©Bilder: Keystone / Montage: Baseljetzt
Fussball
Sport

Sommer verlässt mit Bayern die Champions League

20.04.2023 06:10 - update 20.04.2023 08:28

Baseljetzt

Der Traum von den Champions League Halbfinals hat sich ausgeträumt für Yann Sommer. Das Unentschieden gegen Manchester City reicht seiner Mannschaft nicht für den Einzug.

Manchester City und Inter Mailand stehen in den Halbfinals der Champions League. Beiden reicht fürs Weiterkommen gegen Bayern München beziehungsweise Benfica Lissabon ein Unentschieden. Die Bayern mit dem Schweizer Nationaltorwart Yann Sommer konnten das 0:3 aus dem Hinspiel nicht wettmachen.

Münchner Zweckoptimismus

In München hatten sie sich in den letzten Tagen demonstrativ optimistisch gezeigt. Sehr schwer werde die Aufgabe im Rückspiel der Champions-League-Viertelfinals gegen Manchester City, aber nicht unmöglich. Es ist der Zweckoptimismus eines europäischen Grossklubs, bei dem in den letzten Wochen so ziemlich alles schieflief, was schieflaufen könnte. Und nach dem 1:1 im zweiten Aufeinandertreffen mit Manchester City am Mittwochabend müssen sich die Bayern nach dem 0:3 in Manchester nun definitiv von der europäischen Bühne verabschieden, sodass der Meistertitel in der Bundesliga als einziger Strohhalm in einer verkorksten Saison verbleibt. Mit der Chance auf drei Titel ins Amt gekommen, kann der einstige Wunschtrainer Thomas Tuchel, der Knall auf Fall von Julian Nagelsmann übernehmen musste, nun einzig noch die Meisterschale nach München holen.

Hoffnung auf die Wende

Es gab Momente, als sich in der ausverkauften Münchner Arena wohl doch die einen oder anderen Hoffnungen machten auf eine wundersame Wende. Als Leroy Sané einen Abschluss nur Zentimeter am Tor vorbei setzte, beispielsweise (17.). Oder als Yann Sommer im Tor des deutschen Rekordmeisters einen Penalty von Erling Haaland über sein Gehäuse fliegen sah (38.). Doch ins Zittern kam das Ensemble von Pep Guardiola nie. Denn nach einer knappen Stunde traf Haaland dann doch und erzielte seinen zwölften Treffer in der diesjährigen Champions-League-Saison. Der Norweger profitierte davon, dass Dayot Upamecano im unpassendsten Moment ausrutschte. Der Franzose, der schon im Hinspiel mehrmals eine unglückliche Figur abgegeben hatte, hatte bereits in der ersten Halbzeit Glück, als er nur aufgrund einer vorangegangenen Abseitsposition nach einer Notbremse nicht des Feldes verwiesen wurde.

Joshua Kimmich konnte nach einem von Manuel Akanji verschuldeten Handspenalty immerhin eine neuerliche Niederlage abwenden, was für die stolzen Bayern, die zum dritten Mal in Folge in den Viertelfinals scheitern, indes ein schwacher Trost sein dürfte. Manchester City bekommt derweil die Chance auf Revanche. Denn wie schon im Vorjahr wartet in den Halbfinals nun Rekordsieger Real Madrid auf die Engländer.

Inter verspielt Führung

Inter Mailand steht derweil erstmals seit 2010 wieder in den Halbfinals der Königsklasse. Gegen Benfica Lissabon verspielten die Italiener zwar einen 3:1-Vorsprung und kassierten in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 3:3. Nach dem 2:0-Erfolg in der Vorwoche reicht dieses Resultat aber locker dafür, das Stadtderby gegen Milan in den Halbfinals Realität werden zu lassen. (sda/amu)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.