Sommer verliert bei Gladbach-Rückkehr
©Bild: Keystone
Fussball
Sport

Sommer verliert bei Gladbach-Rückkehr

18.02.2023 18:28 - update 19.02.2023 08:23

Baseljetzt

Yann Sommer wird bei seiner Rückkehr nach Mönchengladbach im Tor von Bayern München von den heimischen Fans gefeiert. Nach einem frühen Platzverweis verliert der Leader aber 2:3. Besser lief der Nachmittag für Granit Xhaka.

Das gibt es auch nicht aller Tage. Als sich Yann Sommer zu Beginn der zweiten Hälfte vor der grünweissen Gladbacher Fankurve in sein Tor stellt, stehen die meisten der Zuschauer auf und applaudieren dem Schweizer Nationalkeeper. Nach seinem doch eher überraschenden Wechsel zum Meister in der Winterpause nach achteinhalb Saisons in Mönchengladbach keine Selbstverständlichkeit.

Schwieriger Nachmittag für Sommer

Ansonsten erlebt der Schweizer einen schwierigen Nachmittag. Bereits nach acht Minuten wird Bayerns französischer Verteidiger Dayot Upamecano des Feldes verwiesen – für eine als Notbremse taxierte leichte Berührung seines enteilten Landsmannes Alhassane Pléa. Es ist die zweitschnellste Rote Karte gegen die Bayern in der Bundesliga-Geschichte.

Mit einem Mann weniger und dem kräfteraubenden Champions-League-Spiel in Paris in den Beinen geht den Bayern nach der Pause die Luft aus. Auf das 2:1 durch Jonas Hofmann können sie nicht mehr reagieren. Marcus Thuram erhöht acht Minuten vor Schluss sogar noch auf 3:1 für Mönchengladbach mit den soliden Schweizern Jonas Omlin im Tor und Nico Elvedi in der Abwehr. Der Anschlusstreffer kommt zu spät, die «Fohlen» verlieren zum fünften Mal in Folge, inklusive Cup, nicht gegen den Serienmeister.

Union kann am Sonntag Leader werden

Nach der erst zweiten Niederlage Münchens – der ersten mit Sommer – hat Union Berlin am Sonntag die Chance, mit einem Sieg gegen das Schlusslicht Schalke 13 Runden vor Schluss an den Bayern vorbeizuziehen. Dortmund kann mit einem Erfolg gegen den Zweitletzten Hertha Berlin aufschliessen. Auch Freiburg (2:0 in Bochum), Leipzig (3:0 in Wolfsburg) und Eintracht Frankfurt mit Djibril Sow (2:0 gegen Bremen) setzen sich in der Spitzengruppe fest.

Nachmittag für Xhakas Arsenal

Der einst klar führende Leader Arsenal gewinnt in der Premier League nach drei Partien ohne Sieg wieder einmal. Beim 4:2 Arsenals bei Aston Villa erzwang Jorginho in der dritten Minute der Nachspielzeit das 3:2. Der italienische Europameister traf mit einem wuchtigen Schuss die Latte, von wo der Ball via Rücken von Aston Villas Weltmeister-Goalie Emiliano Martinez ins Tor prallte. Der Brasilianer Martinelli erhöhte in der 98. Minute noch auf 4:2.

Das Mittelfeldteam aus Birmingham mit dem ehemaligen Arsenal-Coach Unai Emery an der Linie war zweimal in Führung gelegen. Die Londoner, bei denen Granit Xhaka vor dem Schlussspurt ausgewechselt wurde, wendeten das Blatt aber und feierten den ersten Sieg nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden.

Auch der erste Verfolger Manchester City, der noch am Mittwoch in London 3:1 gewonnen hatte, spielte Arsenal in die Karten. Nach einem späten Gegentor musste sich der Titelverteidiger mit einem 1:1 bei Remo Freulers Nottingham Forest begnügen. City liegt damit bei einem Spiel mehr neu wieder zwei Punkte hinter Arsenal. (sda/fra)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.