
Sonnige Freitage: Nicht nur du hattest Freude am schönen Wetter
Larissa Bucher
Sonnenschein und warme Temperaturen zogen viele Baslerinnen und Basler während den Ostertagen nach draussen. Von dieser Ausflugslaune profitierten zahlreiche Unternehmen in der Region.
Ostereier suchen, Ausflüge machen oder einfach einen Spaziergang am Rhein geniessen: Während den Ostertagen bekam man in Basel einen Vorgeschmack auf den Frühling.
Lange Erlen profitiert vom Wetter
Davon profitieren konntest nicht nur du, sondern auch einige Unternehmen und Ausflugsziele. «Es war ein sehr gutes Wochenende», sagt Bruno Ris, Leiter des Tierparks Lange Erlen. «Wir durften über die Osterfeiertage rund 10’000 Besucher:innen bei uns begrüssen.» Damit würde dieses Jahr zu einem der besseren der letzten paar Jahre zählen. «Ganz klar ist das mit dem relativ gutem Wetter zu erklären.» Denn, wenn die Sonne scheint, wird der Tierpark gut und gerne genutzt.
Auch die restliche Lange Erlen sei als Naherholungsgebiet ein Hotspot für Besucherinnen und Besucher. «Viele nützen den Tierpark an solchen Tagen auch einfach für einen Sonntagsspaziergang mit der Familie», sagt Ris weiter. Das in einem Umfeld, in dem man die Möglichkeit hat, Tiere zu sehen. Ein weiterer Punkt, der die Lange Erlen so beliebt macht: «Der Umstand, dass der Tierpark gratis allen zur Verfügung steht, kommt dem Besucher-Aufkommen sicherlich zu Gute.»
Über 20’000 Besucher:innen im Zolli
Auch der Zolli zieht nach den Ostertagen eine positive Bilanz: 20’534 Besuche verzeichnet man von Karfreitag bis Ostermontag. Grundsätzlich sei das eine Zunahme im Vergleich zu den vorherigen Jahren. «Einzig der Karfreitag war auf Grund des schlechten Wetters weniger gut besucht», sagt Fabienne Lauber vom Zoo Basel. Der Besucherandrang hängt laut ihr nicht nur vom Wetter ab, sondern auch vom Zeitpunkt der Osterzeit. «Dieses Jahr war Ostern mit anfangs April sehr früh. 2019 und 2022 war es erst Mitte April.»
Ein beliebtes Ausflugsziel sei der Zolli jedoch mit oder ohne Sonne, sagt Lauber weiter. «Der Zolli bietet eine Parklandschaft mit über 1’000 Bäumen und diese lädt natürlich dazu ein, mitten in der Stadt ein Stückchen Natur geniessen zu wollen und dazu Tiere beobachten zu können.»
Wasserfallen leidet unter grauem Karfreitag
Ein typisches Ausflugsziel in der Region ist auch die Region Wasserfallen. Auch sie vermeldet positive Zahlen, jedoch sind diese im Vergleich mit den Vorjahren nichts Besonderes.
«Wir konnten am vergangenen Osterwochenende 3’000 Fahrten mit der Gondelbahn sowie circa 600 Trotti-Vermietungen verzeichnen», sagt Raphael Kissling. Vor allem am Karfreitag seien die Gäste ausgeblieben: «Unsere Besucherzahlen sind nunmal sehr wetter- und temperaturabhängig, da unser Angebot praktisch ausschliesslich draussen in der Natur stattfindet. Da ist es gut nachvollziehbar wenn die Besucherinnen und Besucher bei kalten Temperaturen und schlechtem Wetter ein Alternativprogramm machen und ihren Besuch auf die Wasserfallen auf die Schönwettertage verschieben.»
Fertig Frühling
Der «kleine Frühling» ist jedoch bereits vorbei. In den nächsten Tagen wird nicht mehr mit Sonnenschein, sondern mit wechselhaftem Wetter und Regen gerechnet.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise