Sozialhilfequote ist weiterhin rückläufig
©Symbolbild: Keystone
Statistik
Baselland

Sozialhilfequote ist weiterhin rückläufig

18.09.2024 11:02 - update 18.09.2024 11:03

Baseljetzt

Im Baselbiet sind 2023 weniger Personen auf Sozialhilfe angewiesen gewesen. Die Sozialhilfequote sank im vergangenen Jahr von 2,6 auf 2,4 Prozent. Damit liegt sie auf dem tiefsten Wert seit dem Jahr 2012.

Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt habe diese Entwicklung begünstigt, teilte die für die Sozialhilfe zuständige Baselbieter Finanz- und Kirchendirektion am Mittwoch mit. Bereits im 2022 wurde ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte verzeichnet. Im Jahr 2023 bezogen insgesamt 7129 Personen Leistungen der Sozialhilfe. Das sind 6 Prozent oder 453 Personen weniger als im Vorjahr.

Der Nettoaufwand für die Sozialhilfe betrug im Jahr 2023 insgesamt 69,6 Millionen Franken. Die Zunahme der Kosten sei zu einem grossen Teil auf den erhöhten Grundbedarf aufgrund des Teuerungsausgleichs zurückzuführen, heisst es.

Per Ende 2023 waren insgesamt 2540 Personen mit mit Schutzstatus S im Baselbiet angemeldet. Knapp 84 Prozent der Schutzbedürftigen bezogen gemäss Mitteilung Leistungen der Sozialhilfe. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.09.2024 09:10

Sonnenliebe

Guten Neuigkeiten!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.