
Woche der Berufsbildung: Berufswahl ist auch Elternsache
Sponsored Content
Wenn es um die Berufswahl geht, sind Erziehungsberechtigte oft wichtiger, als sie denken. Nicht als Entscheidende, aber als Begleitende, Zuhörende, Mutmachende – und auch als wichtige Realitäts-Checker:innen.
Berufswelten kennenlernen, Einblicke gewinnen, Fragen stellen – all das macht die nationale Woche der Berufsbildung möglich. Vom 5. bis 10. Mai öffnen in der Region Basel über 120 Betriebe ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der Sek I. Für die 4. bis 6. Primar gibt es zudem diverse Family-Events: eine ideale Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern erste Eindrücke zu sammeln und die Vielfalt der Berufswelt zu erleben.
Bei den Family-Events geht es noch nicht um Entscheidungen, sondern erstmal ums Zuhören, Entdecken und Staunen. Und doch: Eltern, die jetzt Interesse zeigen, stärken das Vertrauen und legen den Grundstein für künftige Gespräche zur Berufswahl. Gespräche, die später richtig wichtig werden. Dabei ist es hilfreich, als Eltern von Anfang an die eigenen Vorstellungen und Wünsche zurückzunehmen und die Interessen und Stärken des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Es gilt, den Blick offen zu halten: für verschiedene Wege, nicht-akademische Optionen – und für Berufsideen jenseits von Geschlechterklischees.

Schliesslich ist die Berufswahl ein Prozess, den die Eltern als wichtige Bezugspersonen begleiten. Sie ermutigen bei Unsicherheiten, unterstützen bei Bewerbungen und sind da, wenn der Weg nicht gradlinig verläuft. Die Woche der Berufsbildung ist ein guter Startpunkt für den gemeinsamen Weg zum Wunschberuf.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Das ist wichtig und such sinnvoll.
Thomy
Gute Sache