Stadtbasler Rekruten sind nicht die fittesten
©Bild: Keystone
Fitnesstest
Dein Zuhause

Stadtbasler Rekruten sind nicht die fittesten

23.07.2024 16:55 - update 23.07.2024 16:59
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Welcher Kanton hat die sportlichsten Rekruten? Beim Fitnesstest der Armee vom vergangenen Jahr schnitten die Stadtbasler schlecht ab. Sie belegen einen unrühmlichen ersten Platz.

Wie fit die Rekrut:innen der Schweizer Armee sind, wird jährlich im Rahmen eines Fitnesstests ausgewertet. Im Jahr 2023 haben sich insgesamt über 33’000 Männer und rund 640 Frauen diesem Test gestellt, wie der Blick berichtet. Der Fitnesstest beinhaltet fünf verschiedene Disziplinen. Diese reichen von einem Weitsprung aus dem Stand über Planking auf Zeit bis hin zum Balancieren auf einem Bein.

Ausserdem werden alle Teilnehmenden in BMI-Kategorien eingeteilt und aufgrund ihrer sportlichen Aktivität «inaktiv» bis «trainiert» klassifiziert. Die Resultate werden sowohl gesamtschweizerisch als auch nach Kanton ausgewertet.

Wer einen Blick auf die Resultate wirft, erkennt grosse Unterschiede zwischen den Kantonen. Beim BMI schneiden die Rekrut:innen von Basel-Stadt schlecht ab. Die haben mit einem Anteil von 59,3 Prozent den kleinsten Anteil an Normalgewichtigen. Zugleich landeten 11,6 Prozent in der BMI-Kategorie Adipositas, auch hier sind die Stadtbasler:innen an der Spitze. Zum Vergleich: Die Nidwalder haben den höchsten Anteil Normalgewichtiger mit 73,1 Prozent und den kleinsten Anteil der Adipösen mit 6,3 Prozent.

Etwas besser stehen die Stadtbasler da, wenn es um die Menge trainierte junge Menschen geht. Hier landet Basel-Stadt mit 57,3 Prozent immerhin auf dem fünften Platz. Baselland verpasst mit 57,7 Prozent und dem vierten Platz knapp die Medaille. Gold gibt es für die Tessiner und Tessinerinnen: Sie sind mit einem Anteil von 62,7 Prozent die fittesten unter den Schweizer Rekruten.

Das Schlusslicht bilden die beiden Basel auch beim Weitsprung aus dem Stand. Sowohl Basel-Landschaft als auch Basel-Stadt kommt bei dieser Disziplin auf 2,20 Meter. Spitzenreiter sind die Innerrhoder und die Bündner mit 2,32 Meter im Schnitt.

Wenn man den Blick auf die gesamte Schweiz weitet, so geht es mit dem Fitnesslevel der Rekrut:innen aber bergauf. In den vergangenen drei Jahren ist der Anteil trainierter junger Menschen um insgesamt 6 Prozent gestiegen. Und mehr als die Hälfte der Stellungspflichtigen gilt als gut trainiert.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

27.07.2024 15:15

GLOBA

Auch mir fehlte es bei der Aushebung an Fitness und Ausdauer. Trotzdem konnte ich alle Diensttage absolvierten.

0 0
23.07.2024 21:59

Thomy

Das war auch in den letzten Jahren schon so

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.