
Stadtreinigung fegte 350 Tonnen Räppli von den Strassen
Leonie Fricker
Nach 72 Stunden waren sie vorbei, die «Drey scheenschte Dääg». Kurz nach dem «Ändstraich» liess die Stadtreinigung die letzten Räppli von den Strassen verschwinden. Seit 9 Uhr ist die Stadt wieder sauber.
Wenn sich die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler nach dem «Ändstraich» um 4 Uhr morgens auf den Weg nach Hause machen, beginnt die Stadtreinigung mit den letzten Aufräumarbeiten. Diese verliefen reibungslos, schreibt das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Donnerstagvormittag in einer Mitteilung. Seit 9 Uhr sind die Strassen sauber und von den meisten Räppli befreit.
Insgesamt räumten das BVD sowie die BVB während der Fasnacht 350 Tonnen Räppli und andere Fasnachtsabfälle weg. Rund 280 Mitarbeitende waren während während den «Drey scheensche Dääg» im Einsatz, um das Chaos im Zaum zu halten.
Insgesamt wurden 350 Tonnen Fasnachtsabfälle eingesammelt. Das entspricht mehr als einer Tonne Abfall pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. Dabei handele es sich um eine übliche Abfallmenge angesichts des eher nassen Fasnachtswetters, schreibt das BVD. Im letzten Jahr kamen rund 360 Tonnen Abfälle zusammen. Damals regnete es am Montagmorgen und mittwochnachts.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
GLOBA
Es würde genügen, wenn “nur noch” 300 Tonnen Fasnachtsabfälle eingesammelt werden müssten. Anscheinend hat jede Clique genug Geld und niemand denkt an Umweltschutz!
Sonnenliebe
Herzlichen Dank für die grossartige Leistung!