Ständerat will digitale Unterschriftensammlungen
©Symbolbild: keystone
E-Collecting
Schweiz

Ständerat will digitale Unterschriftensammlungen

11.12.2024 10:31 - update 11.12.2024 16:32

Baseljetzt

Für den Ständerat muss der Bund rasch die rechtlichen Grundlagen schaffen, damit Unterschriftensammlungen künftig über digitale Kanäle stattfinden können.

Er hat am Mittwoch eine entsprechende Motion angenommen, die nun an den Nationalrat geht. Die Motion zur Einführung des sogenannten «E-Collecting» stammt vom Glarner FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann. Er nimmt in seinem Vorstoss Bezug auf den im Herbst bekannt gewordenen, sogenannten «Unterschriften-Bschiss». Gemeint sind die mutmasslichen Betrügereien rund um das bezahlte Unterschriftensammeln von damit beauftragten Firmen.

Mühlemann schreibt, das heutige System mit dem Unterschreiben von Unterschriftenbögen von Hand auf Papier und der Beglaubigung durch die Gemeinden meist von Hand sei «veraltet, ineffizient, fehleranfällig und ermöglicht Missstände». Der Sammel- und Verifizierungsprozess solle neu digitalisiert ablaufen. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.12.2024 14:03

Sonnenliebe

Ob das wohl gut geht?

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.