Standbetreibende zu Peterplatz-Sanierung: «Werden vor vollendete Tatsachen gestellt»
©Quelle: Kanton Basel-Stadt
Herbstmesse
Basel-Stadt

Standbetreibende zu Peterplatz-Sanierung: «Werden vor vollendete Tatsachen gestellt»

17.08.2025 16:36 - update 17.08.2025 16:37
Valerie Zeiser

Valerie Zeiser

Der Petersplatz soll saniert werden. Unter anderem werden 30 neue Bäume gepflanzt. Der Kanton sagt, dass sich für die Herbstmesse und den Flohmarkt nichts ändern soll. Standbetreibende sorgen sich dennoch.

Der Petersplatz soll nach rund 85 Jahren wieder saniert werden. Ein entsprechender Budgetantrag hat der Regierungsrat diese Woche dem Grossen Rat vorgelegt. Unter anderem sollen 30 neue Bäume gepflanzt, Sanitäranlagen saniert und Velo- und Fusswege verbessert werden. Der Grosse Rat muss die Ausgaben von 8,35 Millionen Franken für das Projekt noch genehmigen.

Der Petersplatz ist einer der ältesten Basler Plätze. Seine Geschichte reicht vermutlich bis ins 13. Jahrhundert zurück. Heute ist der Petersplatz integraler Bestandteil der Basler Marktkultur. Jeden Samstag findet dort der traditionelle Peters-Flohmi statt. Und während der Herbstmesse verwandelt sich der Petersplatz in ein Paradies zum Schlemmen, Schmökern und Schlendern.

Die vielen Anlässe haben ihre Spuren hinterlassen. Die intensive Nutzung habe die Wege, Rasenflächen und Rabatten stark beansprucht. Ausserdem sind die Fuss- und Veloverbindungen und die Infrastrukturen wie öffentliche Toilettenanlagen und Werkleitungen stark sanierungsbedürftig, schreibt der Regierungsrat in seiner Medienmitteilung.

«Werden vor vollendete Tatsachen gestellt»

Gerade die Pflanzung von 30 neuen Bäumen lässt aber aufhorchen. Was bedeutet das für die Platzverhältnisse während des Flohmarkts oder der Herbstmesse auf dem Petersplatz? Gian Jonasch, Co-Präsident des Marktverbandes Nordwestschweiz, ist beunruhigt. «Der Petersplatz ist ein sehr nostalgischer Herbstmesseplatz. Er ist gerade für die ältere Generation sehr wichtig. Wir müssen hier wirklich schauen, dass wir aneinander vorbeikommen», sagt er auf Anfrage.

Standbetreibende zu Peterplatz-Sanierung: «Werden vor vollendete Tatsachen gestellt»
So soll der Petersplatz künftig begrünt sein.Quelle: Kanton Basel-Stadt

Zwar stehe man mit der kantonalen Fachstelle Messen und Märkte in einem engen Austausch, aber: «Wir werden vor vollendete Tatsachen gestellt.» Die Standbetreibenden könnten bei solchen Themen nicht mitentscheiden, obwohl sie es seien, die es am Schluss ausbaden würden. «Wir haben Stände, die sind seit Jahrzehnten am gleichen Ort am Petersplatz. Bei einer Verschiebung muss man dann natürlich schauen, dass die Stammkundschaft das mitbekommt.» Gewisse Dinge müsse man als Standbetreiber dann einfach in Kauf nehmen.

Petersplatz ist nicht einziges Sorgenkind

Hinzu komme, dass der Petersplatz nicht der einzige Herbstmessenstandort sei, bei dem sich in Zukunft einiges ändern könnte. «Die Rosentalanlage wird saniert, das Messe-Parking wird abgerissen und der Barfüsserplatz wird auch irgendwann begrünt.» Diese Unsicherheiten seien für Standbetreibende sehr frustrierend. Man wisse etwa nicht, ob es die Fressmeile der Herbstmesse – die Strecke zwischen Rosentalanlage und Tramhaltestelle Messeplatz auf Seite des Messe-Parkhauses – noch geben werde, wenn das Parkhaus abgerissen wird.

Gian Jonasch zieht hier einen Vergleich: «Während der Fasnacht werden auch sämtliche Baustellen in der Innenstadt verschlossen. Da ist die ganze Stadt dann zu. Warum geht das bei der Herbstmesse nicht?» Diese habe in der Basler Bevölkerung schliesslich auch einen hohen Stellenwert.

«Platzverhältnisse bleiben gleich»

«Ein beträchtlicher Teil der 30 Jungbäume kommt entlang des Kollegiengebäudes der Universität zu stehen», sagt Brigitte Löwenthal, stellvertretende Leiterin Grünflächenunterhalt des Kantons, auf Anfrage. Und sie betont: «Es ändert sich nichts an den Platzverhältnissen.» Alle 300 Flohmarktstandorte sowie alle Standorte der Herbstmessestände würden erhalten bleiben.

Trotz 30 neuer Bäume auf dem Petersplatz soll also den Standbesitzenden genau gleich viel Platz zur Verfügung stehen wie bis anhin. «Die Bäume sind ja nicht im Weg. Man kann durch sie hindurch schlendern.»

Noch ist beim Projekt vieles unsicher. Ob es überhaupt zustande kommt, entscheidet der Grosse Rat, indem er das Projektbudget genehmigt oder ablehnt. Wie die Sanierung die Herbstmesse und den Flohmarkt beeinflusst, ist noch offen. Allenfalls mutiert das Schlendern über den Petersplatz während der Herbstmesse zum Slalomlauf. Zumindest Raamdääfeli, gebrannte Mandeln und Beggeschmutz dürften die allfällige Druggedde zwischen den Bäumen versüssen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.08.2025 20:19

akjo

Hoffentlich werden mehr WC geplannt am Petersplatz…

6 2
17.08.2025 18:47

TomGrau

unangenehmer Kerl, dieser Standbetreiber-Vertreter. sonst können sie ja gerne weg bleiben und auf das Geschäft verzichten, wenn Ihnen das angebotene nicht mehr zusagt

3 10

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.