
Startschuss für Hochwasserschutzprojekt an der Birs
Baseljetzt
In Laufen BL haben die Bauarbeiten für ein umfassendes Hochwasserschutzprojekt an der Birs begonnen. Das Ziel: Die Region vor Jahrhunderthochwasser zu schützen.
Die Bauarbeiten für das Grossprojekt zum Hochwasserschutz an der Birs in Laufen BL haben am Mittwoch begonnen. Mit rund 60 Massnahmen wird der Flussraum so umgestaltet, dass ein Jahrhunderthochwasser gefahrlos durch die Siedlung abfliessen kann, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) mitteilte.
Im Jahr 2021 hatte der Landrat 62 Millionen Franken für den Hochwasserschutz bewilligt. Zuletzt trat die Birs im 2007 über die Ufer, was massive Überschwemmungen in Laufen zur Folge hatte. Um dies zu vermeiden, soll unter anderem das Flussbett stellenweise erweitert werden.
Das Bauunternehmen Toneatti AG hat letztes Jahr den Zuschlag für dieses Projekt erhalten. Sie wird die Ausführung durch alle Bauetappen hindurch steuern. Aktuell richtet sie auf dem ehemaligen Spilag-Areal einen Installationsplatz ein, ein weiterer beim Bahnhof wird folgen. Noch im Januar sollen die Arbeiten an der Delsbergerstrasse beginnen, wie die BUD schreibt.
Die Behörden werden die Laufner Bevölkerung an Veranstaltungen Ende März über das Bauprogramm und die einzelnen Arbeitsschritte informieren. Die Projektleitung kontaktiert dabei die unmittelbar Betroffenen jeweils persönlich.
Als vorbereitende Massnahmen für die Hochwasserschutz-Bauarbeiten wurde unter anderem die Gasleitung unter die Birs verlegt. Sie führt somit nicht mehr über den Norimattsteg, wie es weiter in der Mitteilung heisst. (sda/alr)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍