
Steg Electronics schliesst alle Filialen und den Onlineshop
Baseljetzt
Der Elektronikfachhändler Steg Electronics steht vor dem Konkurs. Die 17 Filialen sowie der Onlineshop wurden am Freitag bereits geschlossen, wie die PCP-Gruppe am Freitagnachmittag mitteilte.
Offenbar hat die Streichung von Kreditlimiten das Unternehmen, zu dem neben Steg Electronics auch die Onlineshops PC-Ostschweiz.ch und Techmania gehören, in Liquiditätsengpässe gebracht. Vom Konkurs bedroht sind in den Filialen, in der Firmenzentrale in Schaffhausen sowie bei einem assoziierten Logistikunternehmen insgesamt rund 130 Arbeitsplätze. 80 Stellen davon befinden sich in der Schweiz, die übrigen in Deutschland und in der Slowakei.
Wie die PCP-Gruppe schreibt, lief bis vor wenigen Monaten beim Unternehmen noch alles nach Plan und man habe ein positives Jahresergebnis erwartet. Darauf deutet auch die Neueröffnung von mehreren Filialen in diesem Jahr hin.
Ohne Vorankündigung hat dann aber gemäss PCP ein Kreditversicherungsunternehmen Kreditlimiten in Millionenhöhe gestrichen. Und im August sei schliesslich die gesamte Limite in Höhe von 7 Millionen Franken aufgelöst worden. Für Unternehmensgründer Lorenz Weber ist dieser Schritt insbesondere in seiner Kurzfristigkeit nicht nachvollziehbar, da bei einem Konkurs auch die Interessen der Kreditversicherung selbst gefährdet seien, wie aus der Medienmitteilung vom Freitag hervorgeht.
Offenbar haben aber auch die Gespräche mit Banken, Mitbewerbern und möglichen Investoren, mit denen in den letzten Wochen Varianten zur Liquiditätssicherung und zur Fortführung des Betriebs gesucht worden sind, zu keinem Erfolg geführt. In Folge dessen wird das Unternehmen in den nächsten Tagen seine Bilanz deponieren.
Vorauszahlungen bei Kreditkartenfirma einfordern
Auf der Webseite von Steg Electronics wurden Kunden am Freitagnachmittag bereits darauf hingewiesen, dass offene Bestellungen nicht mehr ausgeführt werden können. Bereits geleistete Vorauszahlungen könnten nicht zurückbezahlt werden, heisst es weiter, allenfalls könnten Kunden sie aber beim Zahlungsanbieter zurückfordern.
Garantieansprüche auf gekaufte Geräte schliesslich blieben bestehen, müssten aber direkt über den Hersteller abgewickelt werden.
FAQ
Ich habe eine offene Bestellung, was geschieht damit?
Die Auslieferung Ihrer Bestellung kann nicht mehr gewährleistet werden und wird gelöscht. Sollten Sie diese bereits bezahlt haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Zahlungsanbieter (Kreditkarte, Pay Pal, PowerPay etc.) in Verbindung zu setzen. Zahlungen auf Vorauskasse können leider aus rechtlichen Gründen aktuell nicht ausbezahlt werden.
Erlischt mein Garantieanspruch?
Ihr Garantieanspruch bleibt bestehen. Die Abwicklung müssen Sie mit Ihrer Handelsrechnung direkt beim Hersteller anmelden. Bei laufenden Garantieabwicklungen haben wir unsere Servicepartner entsprechend informiert, dass die Rücksendung Ihres Artikels direkt an Sie erfolgen soll.
Mein Gerät ist wegen einer Dienstleistung in einer Filiale, was geschieht nun?
Unsere Filialmitarbeiter werden Sie in den kommenden Tagen kontaktieren und das weitere Vorgehen erläutern. (Quelle: steg-electronics.ch)
Steg Electronics ist die bekannteste Marke der PCP-Gruppe. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1994 im Kanton Luzern gegründet. Im Laufe der Jahre expandierte das Unternehmen laufend, ehe es 2014 von PCP.com übernommen wurde. PCP.com wurde 1998 als PC-Laden in Schaffhausen gegründet, hat sich aber schon nach kurzer Zeit auf den Onlinehandel fokussiert.
Aktuelle Zahlen zu Umsatz und Profitabilität des Unternehmens wurden in den vergangenen Jahren nie veröffentlicht. In Fachmedien war zuletzt aber von einem Jahresumsatz von über 100 Millionen Franken die Rede. (sda/mbr)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
jetzt_aber
Zack, Schotten dicht! Und wer bestellt und bezahlt hat, der kann seinem Geld nachwinken. Unglaublich, wie das heutzutage läuft…
Marius
Als Lorenz Weber 2019 abgetreten ist, wusste jeder in der Branche das Steg bald dicht machen muss. Er wollte einfach nicht schuld sein und suchte sich kurzerhand einen CEO der dafür schuld werden sein darf. Das ist keine Überraschende Meldung – abgesehen davon, das es noch 3.5 Jahre geklappt hat.