Strompreise schnellen nächstes Jahr in die Höhe
©Bild: Keystone
Aufschlag
Schweiz

Strompreise schnellen nächstes Jahr in die Höhe

05.09.2023 13:03 - update 05.09.2023 13:14

Baseljetzt

Strom wird 2024 schon wieder teurer. Im Schnitt schlagen die Anbieter beim Strompreis um 18 Prozent auf. Das macht gut 200 Franken aus.

Die Strompreise steigen auch im kommenden Jahr kräftig. Rund 18 Prozent mehr zahlen dürfte ein mittlerer Haushalt in der Schweiz 2024 im Vergleich zum laufenden Jahr, wie die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) berechnet hat.

Ein typischer Haushalt bezahlt im nächsten Jahr 32,14 Rappen pro Kilowattstunde. Dies entspricht einer Zunahme um 4,94 Rappen pro Kilowattstunde oder 222 Franken übers ganze Jahr, wie die Elcom am Dienstag in Bern vor den Medien bekanntgab. Dabei dürfte es beträchtliche lokale Unterschiede geben.

Dass die Tarife 2024 an vielen Orten noch einmal ansteigen, hat laut Elcom mehrere Gründe: Erstens war ein bedeutender Teil der Beschaffungen für 2023 noch vor dem Preisanstieg am Terminmarkt erfolgt. Zweitens werden die Kosten der Winterreserve über einen Zuschlag auf dem Netznutzungstarif an die Endverbraucher weitergereicht. Und drittens steigen die Netznutzungstarife aufgrund der vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) angehoben Kapitalverzinsung. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

06.09.2023 14:27

juerg_bloch

Das ist gut so! Motiviert zum sparen oder zur Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage.

0 0
05.09.2023 11:33

4143

Und BKW macht 304 Millionen Halbjahresgewinn. Da soll noch jemand drauskommen.

7 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.