Telebasel bewirbt sich um erneute Konzession – und beteiligt sich an «bärnTV»
©Bild: Baseljetzt
Medien
Basel-Stadt

Telebasel bewirbt sich um erneute Konzession – und beteiligt sich an «bärnTV»

02.05.2023 10:34 - update 02.05.2023 16:27

Marko Lehtinen

Telebasel ersucht mit neuem Programmkonzept um eine Konzession für weitere zehn Jahre. Gleichzeitig beteiligt sich der Lokalfernsehsender am Projekt «bärnTV», das eine Konzession für das Gebiet Bern will.

Telebasel möchte seine TV-Konzession erneuern und hat in diesen Tagen ein Gesuch für die Periode von 2025 bis 2034 eingereicht, wie der Sender am Dienstag in einem Communiqué mitteilt. Dies ist nötig, weil die Konzessionen der Regionalfernsehsender laut Radio- und Fernsehgesetz regelmässig neu ausgeschrieben werden müssen. Ein bekanntes Prozedere.

«Wir sind verankert in dieser Region und als Stiftung ein Garant für unabhängigen Journalismus ausserhalb des Einflussbereiches grosser Medienkonzerne», sagt Geschäftsführer André Moesch zur Ausgangslage.

Telebasel setze dabei auf ein «rundum erneuertes Programm, in dem die regionale Information die Hauptrolle spielt», so die Mitteilung weiter. Will heissen: Der Sender geht mit einem neuen Programmkonzept ins Rennen. Stichtag ist der 24. Mai.

Infos auf Telebasel neu um «punkt6»

Die tägliche Informationssendung heisst ab dann «punkt6». In der darauf folgenden Hintergrundsendung «punkt6 thema» wird der Sender über regionale Ereignisse aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft berichten. Laut Chefredaktor Philippe Chappuis kehre der Sender auf diesem Weg bewusst zu dem zurück, was Telebasel mit der Sendung 7vor7 erfolgreich gemacht habe: «verlässliche, glaubwürdige Regionalinformation ohne Schnickschnack». Ergänzt werden die Informationssendungen durch täglich wechselnde Magazine und Talks.

Telebasel will aber nicht nur eine Konzession für Basel, sondern auch in die Region Bern expandieren. Gemeinsam mit der IMS Marketing AG, der Herausgeberin der Wochenzeitung Bärnerbär, hat der Sender ein Gesuch für eine Konzession eingereicht. Unter dem Namen «bärnTV» soll in Bern ein unabhängiges regionales Fernsehen entstehen.

«Von Bernern für Berner produziert»

«Auch in Bern gab es in den vergangenen Jahren eine starke Medienkonzentration, was vor allem die Regionalinformation zunehmend schwächt», erklärt André Moesch dazu. «Wir unterstützen deshalb gerne ein Projekt, das wieder mehr Medienvielfalt in die Region bringen will.» Telebasel werde sein Know-How beim Aufbau, bei der Technik, der Organisation und der Programmgestaltung einbringen – «aber inhaltlich wird bärnTV völlig unabhängig von Telebasel von Bernern für Berner produziert.»

Die Beteiligung in Bern hat für die Stiftung und Telebasel auch einen strategischen Hintergrund: Dank Synergieeffekten sei das Projekt für Telebasel finanziell interessant und helfe, «die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Basler Senders für die Zukunft zu sichern».

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.05.2023 19:40

Susle

Solang ych vo Gämf us allewyl no ka die detaillierte Fasnachtssändige luege und villicht
e paar Fauteuil-Cabarets oder Ähnligs b’schaue näbscht de lokale Gegäbehaite bin ych vollkomme zfride. Machet wiiter eso.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.