Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX erfolgreich beendet
©Bild: Keystone
Raumfahrt
International

Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX erfolgreich beendet

06.06.2024 16:35

Baseljetzt

Dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ist im vierten Versuch erstmals ein Testflug seiner Mega-Rakete Starship geglückt. Das Raumfahrzeug landete am Donnerstag nach einem einstündigen Flug um die Erde erfolgreich im Ozean.

Das unbemannte «Starship» hob am Donnerstag vom Weltraumbahnhof des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk im US-Bundesstaat Texas ab, wie Live-Bilder zeigten.

Nach der Trennung von Booster und oberer Raketenstufe stürzte der Booster kontrolliert und wie geplant in den Golf von Mexiko. Die obere Raketenstufe schaffte es ins All, flog dort rund eine halbe Stunde lang, wurde beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sichtbar beschädigt und setzte dann auch erstmals zu einer Landungszündung an, bevor es in den Indischen Ozean platschte. Insgesamt dauerte der Test rund eine Stunde – und wurde immer wieder von Jubel und Klatschen im SpaceX-Kontrollzentrum begleitet.

Drei missglückte Versuche

Bei einem ersten Test im vergangenen April war das komplette Raketensystem schon nach wenigen Minuten explodiert. Bei einem zweiten Test im November hatten sich die beiden Raketenstufen zwar getrennt und die obere war weitergeflogen, kurz darauf waren jedoch beide separat explodiert.

Bei einem dritten Testflug im März erreichte das «Starship» erstmals das All, konnte den Flug jedoch ebenfalls nicht wie erhofft abschliessen. SpaceX betont stets, dass das Ziel der Tests ist, Daten zu sammeln.

SpaceX will mit Rakete zum Mars

Das «Starship» – bestehend aus dem rund 70 Meter langen Booster «Super Heavy» und der rund 50 Meter langen ebenfalls «Starship» genannten oberen Stufe – soll bemannte Missionen zu Mond und Mars ermöglichen. Das System ist so konstruiert, dass Raumschiff und Rakete nach der Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden können.

Das insgesamt rund 120 Meter lange System soll künftig weit über 100 Tonnen Ladung transportieren können. Mit dem «Starship» will die Nasa Astronauten auf den Mond bringen. SpaceX hofft, mit dem System eines Tages bis zum Mars zu kommen. (sda/mei)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

06.06.2024 15:23

MatthiasCH

Und was war daran erfolgreich?

1 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.