
Tetra Pak-Erfinder mit 101 Jahren gestorben
Baseljetzt
Der Erfinder des rechteckigen Getränkekartons, Ake Gustafson, ist letzte Woche in seinem schweizer Wohnort in Châtel-St-Denis (FR) gestorben. Er starb im stolzen Alter von 101 Jahren.
Der Industrielle stiess 1959 zum Verpackungsunternehmen Tetra Pak, das damals noch pyramidenförmige Milchpackungen herstellte. Unter der Leitung Gustafsons wurde die Verpackung nach Angaben der Königlichen schwedischen Akademie für Ingenieurwissenschaften in eine stapelbare, rechteckige Form («Tetra Brik») weiterentwickelt. Sie kam 1963 auf den Markt. Das Verpackungssystem wird noch heute zu über Einhundert Milliarden Mal produziert.
Zu Beginn schlugen die Kartons jedoch teils Leck und es gab Probleme beim Ausguss. Dies machte den zweideutigen Spruch populär: «Kauf Tetra Pak und du wirst immer Milch auf dem Tisch haben.» Das Verpackungsmaterial isoliert auch das Haus des Erfinders in Châtel-St-Denis, wo er seinen Lebensabend verbrachte, wie «La Liberté» berichtete.
Gustafson wurde am 7. Mai 1923 in Schweden geboren und liess sich 1965 im Kanton Freiburg nieder. 1977 erwarb er die Firma Sokymat, die damals kurz vor dem Konkurs stand und Spulen für kleine Motoren herstellte. Nach seinem Neustart wuchs das Unternehmen im Laufe der Jahre und wurde 2003 schliesslich vom schwedischen Konzern Assa Abloy übernommen. (sda/stz)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise