TikTok, Instagram und Co. – Das steht 2023 im Fokus
©Montage: Baseljetzt
Viral-Trends
viraltotal

TikTok, Instagram und Co. – Das steht 2023 im Fokus

31.01.2023 05:05 - update 31.01.2023 16:14

Viktoria Stauffenegger

Für Social Media-Crack Timon Sommer ist klar: wer Inhalte auf Insta oder TikTok produziert, wird es in 2023 schwieriger haben. Wir erklären dir, warum.

Für alle, die im Bereich Social Media tätig sind, sind es ganz wichtige Fragen: Gehört Instagram überhaupt noch zur Konkurrenz, oder ist es schon passé? Wie entwickelt sich TikTok? Der Basler Timon Sommer, Content Creator bei der Consulting Firma Zeam, wagt eine Prognose.

Video Content bleibt wichtig

Video Content wird uns auch dieses Jahr weiterhin oder sogar noch mehr begleiten. Mit der Plattform TikTok, welche 2016 auf den Markt kam, wurden kurze Videos beliebt. Auf diesen Trend reagierte auch Instagram und setzte mit Reels im August 2020 auch auf die Kurzversion von Videos.

Ein Jahr später sprang Youtube auf den Zug mit den sogenannten «Shorts» mit auf. Nicht alle aber konnten von dem Hype, den TikTok um die Kurzvideos generierte, profitieren: «Instagram-Reels haben nicht die Beliebtheit bei den Nutzer:innen erhalten, welche erhofft wurde», so Timon Sommer. Anders bei Youtube: «Momentan werden Shorts von Youtube selbst stark gepushed. Die Zahlen der Nutzer:innen steigen dort», erklärt der Content Creator.

Organisches Wachstum schwerer zu erreichen

Wer sich noch an die Anfänge von Social-Media-Plattformen erinnert, stellt fest: Viele Creator:innen sind schnell gewachsen. Je mehr Nutzer:innen auf der Plattform waren, desto schwieriger wurde es, zu wachsen. «Noch vor zwei Jahren, war es einfach, auf TikTok zu wachsen», so Sommer. Dieses Jahr wird es auf TikTok definitiv schwieriger: «Wer jetzt mehr organische Reichweite bekommen möchte, muss mehr Budget in die Hand nehmen». Denn auch TikTok würde nun die organische Reichweite mit steigenden Nutzer:innen-Zahlen einschränken, erklärt der 17-jährige Basler.

@socialby.lu With TikTok pushing for longer videos in 2023, vlogs are quickly turning into one of the BEST pieces of content, as far as engagement and reach! Here are some tips to make your vlogs stand out, and how you can use vlogs to build a deeper connection with your community, as a creator or brand! #tiktokgrowth2023 #tiktokgrowthtips #tiktokvlogs #contentcreationtip2023 #tiktokforcreators #microinfluencertips2022 ♬ She Share Story (for Vlog) – 山口夕依

Auf Instagram ist dies schon seit Längerem der Fall, wer dort wachsen will, kommt nur schwer voran. Obwohl die Nutzer:innen-Zahlen auf Instagram momentan noch höher sind als bei TikTok, stellt sich die Frage: Droht Instagram dasselbe Schicksal wie Facebook? «Zurzeit ist es so, dass Instagram noch koexistent ist. Es ist aber schwierig, vorherzusagen, wie es mit Instagram weitergeht, da allgemein Unklarheit darüber herrscht, was mit Meta passiert. Wenn es so weitergeht wie jetzt, dann wird Instagram auch nur noch koexistieren. Ausser, sie bringen etwas Innovatives», erklärt der Social Media-Experte.

Auf welche Plattformen sollte dann gesetzt werden? Die beiden Plattformen, die im Jahr 2023 noch am meisten wachsen würden, seien laut der Einschätzung des 17-jährigen Content Creators definitiv TikTok und LinkedIn. «Auf keiner anderen Plattform gibt es so ein krasses organisches Wachstum. Vor allem LinkedIn wird dieses Jahr noch relevanter werden.»

Wird weiterhin auf TikTok getanzt?

Viele assoziieren TikTok immer noch mit der Plattform, auf der vor allem Tanzvideos konsumiert werden, obwohl dies nur noch ein kleiner Teil ist, der den Video-Content ausmacht. Ganz verschwinden werden die TikTok-Dances aber im 2023 nicht: «Es wird sie sicher noch geben, aber nicht mehr in dem Ausmass, wie bei den Anfängen der Plattform», erläutert Timon Sommer. Die TikTok-Dances werden vor allem generiert, um Songs viral gehen zu lassen. «Songs, die auf TikTok viral gehen, sind auch in den Charts weit oben.»

Andere Länder, anderer Content

Schaut man auf andere Länder oder gar andere Kontinente, so ist auffällig, dass dort anderer Content ausgespielt wird als auf der westlichen Seite der Welt. Darüber wird im Netz schon seit einigen Monaten diskutiert. Im April bereits berichtete ein Medienportal aus Oslo, wie unterschiedlich der Inhalt in Russland und in der Ukraine aussieht. Während in Russland vermehrt Inhalte ausgespielt wurden, die für gute Laune sorgen, sieht man als ukrainische/r Nutzer:in Inhalte, die den Krieg zeigen.

Diese Unterschiede betreffen aber nicht nur Russland und die Ukraine, sondern auch China und die westliche Welt. Laut verschiedenen Nutzer:innen der Plattform TikTok, wird in China Content ausgespielt, der motivierend und inspirierend für die Menschen ist, wie zum Beispiel Bastel-Ideen.

@prllnceclips1 Bleibt bis zum Ende wenn ihr die Wahrheit hören wollt @Prince @AtakanWins #prllnce #prllnceclips1 #podcast #tiktok #china #chinatiktok #wahrheit ♬ S.T.A.Y. – Hans Zimmer

In der westlichen Welt werden laut TikTok-Nutzer:innen vor allem Videos, die zur Unterhaltung dienen, wie die berühmten TikTok-Dances, ausgespielt. Ob wirklich ein Graben zwischen dem Content der westlichen Welt und China existiere, könne man nicht verallgemeinern: «Es kommt darauf an, in welcher Nische sich die Nutzer:in befindet und, welchen Content sie konsumiert. Ich würde nicht sagen, dass TikTok selbst etwas daran ändern wird, die Menschen müssen den Content ändern, den sie konsumieren, damit ihnen was anderes vorgeschlagen wird», erklärt Timon Sommer.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.